Den Bezug zu Schiffen erbte Idan Ofer von seinem Vater. Seine Interessen erstrecken sich jedoch noch auf viele weitere Bereiche.
picture alliance / dpa | Moshe Shair
Eine Familie prägt Israels Wirtschaft
Idan Ofer, geboren 1955, stammt aus einer der bekanntesten Unternehmerfamilien Israels. Sein Vater Sammy Ofer (1922-2011) war einer der bedeutendsten Reeder und galt zu Lebzeiten als einflussreicher Geschäftsmann in der israelischen Wirtschaft. Die Ofer-Familie machte sich vor allem durch Reederei- und Schiffbauaktivitäten einen Namen.
Der Einfluss des Vaters und dessen unternehmerisches Erbe ebneten Idan Ofer den Weg in eine Welt, in der große Firmenübernahmen, internationale Kapitalströme und strategische Partnerschaften zum Alltag gehören. Trotz des starken Bezugs zur Reederei- und Schiffbaubranche entwickelte er später ein eigenes unternehmerisches Profil, das ihn in viele andere Geschäftsbereiche führte.
Aufstieg zum Milliardär: Idan Ofers Vermögen und dessen Entwicklung
In der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit wird Idan Ofer seit Jahren als Multi-Milliardär geführt. Aktuell beziffert das Magazin sein Vermögen auf über 17 Milliarden US-Dollar. Ab 2021 ist das Vermögen spürbar gewachsen.
Den Grundstein für seinen heutigen Reichtum legte er zu großen Teilen durch die konsequente Weiterentwicklung der Familienbeteiligungen im Schifffahrtssektor. Zugleich öffnete er sich früh neuen Märkten. Ein wichtiger Meilenstein war die Erweiterung des Firmenportfolios um Energie- und Rohstoffgeschäfte. Hinzu kamen Beteiligungen in verschiedenen Industriezweigen, welche die Abhängigkeit von klassischen Schiffsaktivitäten reduzierten.
Diversifizierung: Geschäftsbereiche über die Schifffahrt hinaus
Als Haupteigentümer und Leiter von Ofer Global, zu dem diverse Unternehmen gehören, verfolgt Idan Ofer eine weitgefächerte Investitionsstrategie. Die Holdingstruktur seiner Unternehmensgruppe erlaubt es, einzelne Geschäftsbereiche unabhängig voneinander zu lenken und strategische Schwerpunkte flexibel zu verschieben.
Ein Schwerpunkt der Gruppe liegt in der Energiebranche. Kenon Holdings, ein Unternehmen, an dem Idan Ofer maßgeblich beteiligt ist, vereint verschiedene Geschäftsaktivitäten. Dieser Konzern entstand aus der Israel Corporation, die bereits vor Jahrzehnten wesentliche Investitionen in Kraftwerke und Rohstoffunternehmen tätigte. Seitdem verfolgt Kenon Holdings den Aufbau zukunftsorientierter Beteiligungen, darunter Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energien. Daneben bestehen Investitionen in den Bereichen Technologie, Automobil und Infrastruktur.
Außerhalb der Industrie hat Idan Ofer auch ein Auge für Sport und Unterhaltung gezeigt, indem er in internationale Sportclubs investierte. Diese Engagements, wenngleich medienwirksam, stellen jedoch lediglich einen kleinen Ausschnitt aus seinem weitverzweigten Portfolio dar.
Maritime Wurzeln und grüne Technologien: Warum SulNOx?
Obgleich Idan Ofer sein unternehmerisches Spektrum stark verbreitert hat, bleibt die Schifffahrtsindustrie ein Leitmotiv in seiner Karriere. Diese Kontinuität spiegelt sich auch in seiner Entscheidung wider, in das britische Unternehmen SulNOx zu investieren. SulNOx ist im Bereich umweltfreundlicher Kraftstofftechnologien tätig und entwickelt Produkte, die Emissionen beim Einsatz konventioneller Treibstoffe reduzieren sollen.
Als Reeder und Investor in verschiedene Schifffahrtsunternehmen ist Idan Ofer direkt mit den Problemen konfrontiert, die durch schwere Schiffskraftstoffe und deren Emissionen entstehen. Die Branche steht unter Druck, umweltfreundlichere Lösungen zu finden. Indem Ofer bei SulNOx einstieg, setzte er ein Signal in Richtung Innovation und Nachhaltigkeit. Diese Unterstützung unterstreicht, dass er neben reinen Profitinteressen auch Wert auf zukunftsgerichtete Technologien legt, die der maritimen Branche in Zeiten wachsender Umweltauflagen Chancen bieten können. Letztlich dient diese Strategie einer doppelseitigen Zielsetzung: wirtschaftlicher Erfolg und ein Beitrag zur Modernisierung der Schiffsindustrie.
Batia Ofer: Kunst, Kultur und gesellschaftliches Engagement
Idan Ofers Frau, Batia Ofer, spielt eine gewichtige Rolle, wenn es um das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Familie geht. Zwar steht ihr Mann im Mittelpunkt der internationalen Wirtschaftsberichterstattung, doch Batia hat sich im Kunst- und Kulturbereich längst einen Namen gemacht. Sie engagiert sich in verschiedenen Institutionen, die globale Kunstrichtungen fördern. Ihr Schwerpunkt liegt auf moderner und zeitgenössischer Kunst, was sich in ihrer Mitgliedschaft in Gremien und Beiräten wichtiger Kunsthäuser widerspiegelt.
Batia Ofer setzt sich dafür ein, Kunstwerke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zudem richtet sie den Blick auf Bildungsinitiativen, bei denen junge Talente unterstützt werden, die oftmals keinen leichten Zugang zum internationalen Kunstmarkt haben. Über ihre Netzwerke verbindet sie ambitionierte Kulturförderer mit etablierten Institutionen. Dieses Engagement ist jedoch nicht nur auf Israel und Europa beschränkt, sondern erstreckt sich auf mehrere Kontinente. So trägt sie maßgeblich dazu bei, dass die künstlerische Landschaft diverser wird und verschiedene Perspektiven in den globalen Diskurs einfließen.
Gemeinsame Sammelleidenschaft
Der Kunstsinn von Batia Ofer geht Hand in Hand mit Idan Ofers Interesse an zeitgenössischer Kunst, das er mit anderen Hochvermögenden teilt. Das Ehepaar hat im Laufe der Jahre eine beachtliche Kunstsammlung aufgebaut, die sich auf Postwar- und Contemporary-Art konzentriert. Besonders minimalistische und konzeptuelle Werke zählen zu ihren Schwerpunkten. Manches Kunstwerk sticht allein durch seine historische Bedeutung für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts hervor, andere sind vor allem wegen der gewagten Idee dahinter interessant.
Die beiden sind nicht nur passive Sammler, sondern treten häufig aktiv in Kontakt mit Künstlern und Kuratoren. Dabei verfolgen sie eine kuratorische Linie, die auf langfristige Wertschätzung abzielt, statt auf kurzfristige Spekulationen. Indem sie Werke ausstellen oder Leihgaben an Museen vergeben, teilen sie ihre Leidenschaft mit der Öffentlichkeit. So geht die Sammlung weit über reine Privatsache hinaus und wird zum Baustein einer kulturfördernden Initiative.
Die Idan and Batia Ofer Family Foundation: Fokus auf Kunst, Bildung und gesellschaftliche Impulse
Neben dem persönlichen Kunstinteresse besteht das Engagement der Familie Ofer in einer breiter angelegten Philanthropie. Die von beiden ins Leben gerufene Idan and Batia Ofer Family Foundation fördert vielfältige Projekte in den Bereichen Kunst, Bildung, Gesundheit und weitere gemeinnützige Initiativen. Diese Stiftung agiert an der Schnittstelle zwischen privatem Mäzenatentum und institutioneller Förderung, um mit gezielten Programmen gesellschaftliche Impulse zu setzen.
Zwischen Tradition und Innovation
Der Werdegang von Idan Ofer lässt sich als Balanceakt zwischen Tradition und Moderne lesen. Die Entscheidung, in Unternehmen wie SulNOx zu investieren, demonstriert Ofers Bereitschaft, alte Strukturen aufzubrechen und neue Technologien einzubringen.
Dieses Prinzip kennzeichnet auch seine Investitionsstrategie in anderen Bereichen. Wenn Ofer Global in aufstrebende Technologieunternehmen oder alternative Energiequellen investiert, wirkt der Unternehmer langfristig auf ein Portfolio hin, das klassische Assets ebenso umfasst wie innovative, nachhaltige Lösungen. In den letzten Jahren gewann besonders die Verbindung von Wirtschaft und Umweltschutz an Bedeutung, sodass Investoren gezielt nach Technologien suchen, die Ressourcen schonen und die CO₂-Bilanz verbessern. Idan Ofer zählt zu jenen, die den Strukturwandel in der maritimen Wirtschaft mitgestalten wollen, statt nur auf kurzfristige Gewinne zu setzen.
Philanthropische Vision und Verantwortung
Die Ofer-Familie, insbesondere Idan und Batia, sieht sich gleichermaßen in der Verantwortung, das Vermächtnis der Vorgängergenerationen zu wahren und es gleichzeitig zu erneuern. Die Zuwendungen der Idan and Batia Ofer Family Foundation haben diesen Geist verinnerlicht. Denn wie in der Seefahrt, in der Kursänderungen nicht abrupt erfolgen, sondern mit Bedacht auf langfristige Steuerung, so gehen die Ofers in ihrer Philanthropie vor: Impulse werden gezielt gesetzt, Projekte langfristig begleitet und Erfolge genau beobachtet.
Für Idan Ofer bringt dieses Engagement weit mehr als einen Imagegewinn. Es verbindet ihn mit Institutionen, die auf gesellschaftliche Transformation hinarbeiten – sei es durch Bildungsprojekte, nachhaltige Technologien oder kulturelle Veranstaltungen. In gewisser Weise symbolisiert dies den Wandel vom traditionellen Reeder zum Global Player, der auch in Zukunft durch Bereitschaft zu Innovation und Offenheit für Neues bestehen möchte.
Weit mehr als nur ein Erbe
Das Leben von Idan Ofer, geprägt von einer legendären Familiengeschichte und getrieben von einem Spürsinn für rentable und zukunftsfähige Investitionen, macht ihn zu einem Aushängeschild israelischen Unternehmertums. Er verkörpert gleichzeitig den Typus des global denkenden Unternehmers, der Tradition und Fortschritt im Blick behält – nicht nur zu seinem eigenen Vorteil, sondern auch für die Entwicklungen einer sich rasch wandelnden Welt.