Hundehalter-Haftpflicht: uniVersa mit Bestbewertung ausgezeichnet

Von
Uhr

Teilen per:

Nürnberg, 03.06.2024 (lifePR) – Hundehalter haften aufgrund der Gefährdungshaftung auch ohne Verschulden in unbegrenzter Höhe, wenn ihr Vierbeiner einen Schaden verursacht. Deshalb ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung existenziell wichtig. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die Angebote am Markt erstmals untersucht und bewertet. 

Beim Erstrating zur Hundehalter-Haftpflichtversicherung von Franke und Bornberg kamen 164 Tarife von 83 Gesellschaften auf den Prüfstand. Sie wurden anhand von 35 Leistungskriterien im Detail untersucht, etwa zur Deckungssumme, Forderungsausfalldeckung und zur Mitversicherung von Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen. Restlos überzeugen konnten nur sechs Anbieter, darunter die uniVersa. In Kombination mit ihrer Privat-Haftpflichtversicherung best erhielt sie die Höchstbewertung „FFF+/Hervorragend“. Der Hundehalter-Schutz bei der uniVersa sieht als Besonderheit eine Neuwertentschädigung vor sowie bei einem Wechsel von einer anderen Versicherung bereits ab Antragstellung eine kostenfreie Summen- und Konditionsdifferenzdeckung. Bei Forderungsausfall wird auch bei Vorsatz des Schädigers geleistet und die Rechtsschutzkosten zur gerichtlichen Durchsetzung der Schadenersatzansprüche übernommen. Zudem sind Mietsachschäden am Mobiliar in Hotels, Ferienwohnungen/-häusern, Pensionszimmern sowie Schiffskabinen und Schlafwagenabteilen bis zur Versicherungssumme mitversichert. In der Kombination mit der Privat-Haftpflicht besteht auch Versicherungsschutz für das Hüten fremder Hunde.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen