HSB-Studierende der Physiotherapie bei Forschungssymposium – Alumna für Abschlussarbeit ausgezeichnet

Von
Uhr

Teilen per:

Bremen, 28.11.2023 (PresseBox) – Vier Abschlussarbeiten von Alumni der Hochschule Bremen (HSB) wurden auf dem diesjährigen Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT23) der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften präsentiert. Das Symposium fand in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) am Gesundheitscampus in Göttingen am 17. und 18.11.2023 statt.

Unter den angemeldeten Teilnehmenden und Vortragenden war auch der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften der HSB mit dem Schwerpunkt Physiotherapie sichtbar vertreten. Studierende verschiedener Semester haben die wissenschaftliche Veranstaltung zur Vernetzung und Weiterbildung genutzt und viele neue Eindrücke mitgenommen. Vier HSB-Alumni waren geladen, ihre Abschlussarbeiten im wissenschaftlichen Rahmenprogramm vorzustellen.

Absolvent Lauro Ulrich stellte in einem Fachvortrag seine von Prof. Dr. Annika Schwarz und Phillip Thies betreute Abschlussarbeit mit dem Thema „Verfügbarkeit, Evidenz und Qualität deutschsprachiger mobile Health Applikationen zur Behandlung von nicht-spezifischem Kreuzschmerz: Ein systematisches Assessment“ vor. 

Besonderes Highlight für die HSB war die Ehrung der Abschlussarbeit von Alumna Annika Lehmann. Sie stellte den mit Prof. Dr. Annika Schwarz und Phillip Thies entwickelten Workshop zum Transfer an die Berufsschulen vor und gewann den ersten Platz des vom Thieme-Verlag geförderten Poster-Preises. Titel des Posters war: „Einfluss der physiotherapeutischen Berufsausbildung und eines Transferworkshops auf das Interesse an akademischer Weiterqualifikation“. Neben der Anerkennung ihrer Leistung durch die Fachjury erhielt die Absolventin einen Gutschein für den Fachbuchverlag Thieme. 

Ferner präsentierte Prof. Dr. Annika Schwarz stellvertretend das Poster der Alumni Lennart Siever und Fabian Henkel. Beide Bachelorarbeiten setzten sich mit dem Thema „Auswirkungen der täglichen Anwendung von Schaumstoffrollen auf die Schmerzwahrnehmung“ auseinander. 

Weitere Informationen:

Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften

Weitere Infos zum Transferworkshop an Berufsschulen

Artikel zum Vortrag von Lauro Ulrich (Englisch)

Hochschule Bremen

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen