Hessisches Ärzteparlament unterstützt erneute Diskussion zur Widerspruchslösung bei der Organspende

Von
Uhr

Teilen per:

Bad Nauheim, 27.11.2023 (lifePR) – Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die vom Bundesrat angeregte erneute Diskussion zur Widerspruchslösung in Deutschland.  Das erklärte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am Samstag, 25. November 2023, in Bad Nauheim.

Kern der Widerspruchslösung ist, dass alle Menschen als spendebereit gelten, die nicht während ihrer Lebenszeit einer Organentnahme widersprochen haben. Leider habe weiterhin nur ein sehr geringer Teil der Bevölkerung einen Organspendeausweis. Gleichzeit äußeren viele Menschen in repräsentativen Befragungen die Bereitschaft zur Organspende, heißt es in der Erklärung der Delegierten. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen etwa 8.500 Menschen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. 2022 gab es bundesweit 869 Organspenderinnen und Organspender.

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen unterstützt die Einführung der Widerspruchslösung in Deutschland.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen