Hentschke Bau ist „World’s Best Employer”

Von
Uhr

Teilen per:

Bautzen/Dresden, 08.02.2024 (PresseBox) – In der Studie „World’s Best Employers 2024” wurde die Hentschke Bau GmbH als Sieger aus mehr als 100.000 Arbeitgebern ermittelt. Damit gehört das sächsische Bauunternehmen zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das Jahr beginnt damit für Hentschke mit einer neuerlichen Auszeichnung.

Die Studie wurde von der SQC-QualityCert GmbH in Berlin durchgeführt und basiert unter anderem auf den Kriterien Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Reputation, Leistungen für Mitarbeiter und deren Zufriedenheit sowie der Unternehmenskommunikation mit Bewerbern und der Öffentlichkeit. In einem mehrstufigen Prozess identifiziert die Metaanalyse einmal pro Jahr aus über 129.000 Arbeitgebern in Deutschland die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland, welche dann mit dem Arbeitgebersiegel „World’s Best Employer“ ausgezeichnet werden.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine weitere Anerkennung unserer Anstrengungen, unseren Kolleginnen und Kollegen weit mehr zu bieten als einen interessanten und krisensicheren Arbeitsplatz. Unser gemeinnütziges und soziales Engagement, unsere Mehrwerte für die Mitarbeiter und unser wertschätzender Umgang miteinander sind das Fundament unseres Erfolges als Unternehmen und als Arbeitgeber“, so Jörg Drews, Geschäftsführer der Hentschke Bau GmbH.

Die Hentschke Bau GmbH gehört zu den größten Arbeitgebern in Ostsachsen und beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter aus 12 Nationen. Sitz des Unternehmens ist Bautzen. Weitere Standorte sind Dresden, Erfurt und Berlin. Das Unternehmen bildet regelmäßig und umfassend aus und sucht ständig Nachwuchs sowohl in handwerklich-gewerblichen als auch in kaufmännischen Berufen.

Weitere Informationen unter www.hentschke-bau.de.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen