Haus verkaufen ohne Makler – ist das sinnvoll?

Von
Uhr

Teilen per:

Utting, 29.07.2024 (lifePR) – Die Entscheidung, die eigene Immobilie zu verkaufen, will wohlüberlegt sein. Bei diesem Vorhaben fallen vielfältige Aufgaben und ein recht hoher Zeitaufwand an. Ist der Verkaufserlös auf dem Konto eingegangen, hat sich die Mühe jedoch meist ausgezahlt – bis dahin können allerdings mehrere Monate vergehen. So mancher Hauseigentümer fragt sich: Kann ich den Hausverkauf auch ohne Makler bewerkstelligen? Das ist sicherlich möglich. Doch ob mit oder ohne Makler, es gilt für Sie immer: Eine gute Vorbereitung ist das A und O eines erfolgreichen Immobilienverkaufs. Sie müssen sich über Ihre Verkaufsziele klar werden und einen marktgängigen Angebotspreis für das Objekt festlegen. Der entscheidende Weg zum Verkauf sind jedoch die Unterlagen und Fotos Ihrer Immobilie, um möglichst viele Kaufinteressierte anzulocken. Denn: Die Werbung für Haus oder Wohnung liegt in Ihren Händen. Das ist durchaus ein Nachteil, wenn Sie Haus oder Wohnung ohne Makler verkaufen wollen.

Bei einem Verkauf ohne Makler ist der zeitliche Aufwand hoch. Sie müssen Werbemaßnahmen durchführen, Besichtigungen begleiten und Preisverhandlungen zum Abschluss bringen.  Letztendlich braucht es auch einen Notar, der den Verkauf dingfest macht. In gefragten Regionen ist ein Verkauf in Eigenregie leichter umsetzbar als in kriselnden Gebieten.

Den kompletten biallo.de Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier: https://biallo.link/lyyfmzu5/

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen