HanseMerkur stellt neuen PKV-Tarif für Angestellte vor

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg, 04.07.2024 (lifePR) – Die HanseMerkur erweitert ihr Angebot an KV-Vollversicherungstarifen um den neuen Tarif KVP, der speziell für preissensible Angestellte konzipiert ist. Der KVP-Tarif bietet eine Pauschalerstattung von 1.000 EUR für nicht in Anspruch genommene Gesundheitsleistungen. Diese kann entweder als Beitragsstundung zu Beginn der Versicherung (Advanced Fit S) oder als garantierte Beitragsrückerstattung (Advanced Fit) vereinbart werden.

Darüber hinaus verzichtet der Tarif auf eine Selbstbeteiligung, was ebenfalls attraktiv für Angestellte ist. Denn: Der Arbeitgeber bezuschusst anteilig den Beitrag zur PKV des angestellten Kunden. An einer Selbstbeteiligung im Leistungsfall beteiligt sich der Arbeitgeber hingegen nicht.

Die Highlights des KVP-Tarifs im Überblick:

· 0 Euro Selbstbeteiligung

· Gesundheitsrabatt bei Werten im Normbereich

· 1.000 Euro garantierte Beitragsrückerstattung bereits nach einem leistungsfreien Jahr bei ambulanter und zahnärztlicher Leistungsfreiheit

· Zusätzliche erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung möglich

· Optionsrecht auf höherwertigen Versicherungsschutz

„Angestellten bieten wir mit dem Advanced Fit ein attraktives Versicherungspaket. Mit dieser zielgerichteten Erweiterung unseres KV-Voll-Produktportfolios festigen wir unseren Ruf als führender Anbieter im Maklermarkt“, erläutert Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der HanseMerkur.

Paulo Patricio, Organisationsdirektor des Vertriebsweges Makler & Mehrfachagenten, ist vom Marktpotential des neuen Angebots überzeugt: „Wir versprechen uns vom KVP-Tarif neue Vertriebsimpulse für die Zielgruppe der preissensiblen Angestellten.“ Nähere Informationen zum KVP-Tarif gibt es hier.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen