Hannover Messe 2024: Ein Cobot lernt zeichnen – dank KI-Bilderkennung

Von
Uhr

Teilen per:

Hannover, 06.03.2024 (PresseBox) – Einen Cobot, der zeichnen kann, zeigt das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH bei der Hannover Messe 2024 vom 22. bis 26. April. Das Exponat verdeutlicht die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik in der Produktion. Zu sehen ist es in Halle 2 (Forschungshalle) am Stand A10, dem Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft.

Das Messe-Exponat des IPH ist ein Beispiel dafür, wie Roboter im Zusammenspiel mit KI auch unvorhersehbare Situationen meistern können – ohne, dass ein Mensch sie neu programmieren müsste. Das bietet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, ihre Produktion in Zeiten des Fachkräftemangels aufrechtzuerhalten oder sogar zu steigern, und stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Cobots sind kollaborierende Roboter, die in einer Produktion Aufgaben übernehmen können, welche bisher von menschlichen Händen ausgeführt wurden. Im Gegensatz zu klassischen Industrierobotern dürfen Cobots direkt mit Menschen zusammenarbeiten – denn sie sollen Fachkräfte nicht ersetzen, sondern unterstützen.

Der Cobot, den das IPH bei der Hannover Messe zeigt, kann Fotos detailliert nachzeichnen. Die zuvor unbekannten Fotos werden mittels KI-Bilderkennung analysiert und in Bewegungsanweisungen für den Cobot umgerechnet. Die Kombination aus Robotik und KI-Bilderkennung lässt sich perspektivisch in verschiedenen Produktionsbereichen umsetzen, wie zum Beispiel beim Schweißen. So könnte der Roboter automatisiert eine zu schweißende Fügestelle analysieren, um anschließend eigenständig die notwendigen Bewegungen zu errechnen und durchzuführen.

Am Messestand informieren die IPH-Mitarbeitenden zudem über zahlreiche weitere KI-Anwendungen – von der KI-basierten Absatzplanung über die automatisierten Auftragsprüfung bis zur KI-basierten Analyse von medizinischen Daten.

Besuchen Sie das IPH auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand A10: https://www.hannovermesse.de/aussteller/iph-institut-fur-integrierte-produktion/N1511939

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen