Google veröffentlicht Quartalszahlen: Aktie fällt deutlich

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 01.02.2024 (PresseBox) – Das Internet-Dienstleistungsunternehmen Google hat gestern nachbörslich seine Finanzdaten für das 4. Quartal des Jahres 2023 veröffentlicht. Bezüglich des Gewinns je Aktie gab es eine Überraschung. Der Wert lag mit 1,64 je Anteil deutlich über der Erwartung bei 1,59. Außerdem kam der Umsatz auch leicht überraschend mit einem Wert von 86,31B USD und lag damit um +1,21% über dem geschätzten Wert. Vergleicht man den Gewinn je Aktie mit dem Vorjahr, erkennt man eine Steigerung von +56,19% (1,05–>1,64). Im Betracht des gesamten Jahres im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine Steigerung des Gewinns je Aktie um +27,47% von 4,55 auf 5,80 US-Dollar.

Schaut man sich den Kurs an, erkennt man eine Aufwärts-Trendlinie, ein Unterstützungsniveau bei 128.07USD sowie ein Widerstandsniveau bei 142.63. Die Trendlinie wurde bereits 3-mal getestet und wird in diesem Moment aktuell erneut getestet. Bei der Unterstützungs- und Widerstandslinie erkennt man, dass sie mehrfach getestet wurde und gehalten hat. Sollte der Kurs die Trendlinie durchbrechen, kann man einen Kursabstieg erwarten. Andernfalls könnten weitere Anstiege erfolgen. Insgesamt ist die Situation unklar und fundamentale Aspekte können jederzeit den Kurs beeinflussen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen