Gleiss Lutz berät IONOS bei Refinanzierung über EUR 800 Millionen

Von
Uhr

Teilen per:

Frankfurt, 03.01.2024 (PresseBox) – Gleiss Lutz hat die IONOS Group SE (IONOS) und deren Tochtergesellschaft IONOS Holding SE bei dem Abschluss eines Konsortialkreditvertrags über eine EUR 800 Millionen Laufzeitfazilität beraten. Der Kredit wird von einem aus neun Banken bestehenden internationalen Konsortium zur Verfügung gestellt und dient der teilweisen Refinanzierung des von der United Internet AG an die IONOS Holding SE begebenen Gesellschafterdarlehens.

Die Refinanzierung erfolgt zu einem festen jährlichen Zinssatz, der unmittelbar vor dem Vollzugsdatum auf Basis der 3-Jahres Mid-Swap Rate festgelegt wurde. Der Konsortialkredit hat eine Laufzeit bis zum 15. Dezember 2026 und ist endfällig.

IONOS ist der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). IONOS hat über 6,1 Millionen Kundinnen und Kunden und ist mit einer weltweit verfügbaren Plattform in 18 Märkten in Europa und Nordamerika aktiv. Mit seinen Web Presence & Productivity-Angeboten agiert das Unternehmen als "One-Stop-Shop" für alle Digitalisierungs-Bedürfnisse von Domains und Webhosting über klassische Website-Builder und Do-It-Yourself-Lösungen, von E-Commerce bis zu Online-Marketing-Tools. Darüber hinaus bietet IONOS Cloud-Lösungen für Firmen, die im Zuge der Weiterentwicklung ihres Geschäfts in die Cloud wechseln möchten.

Das folgende Gleiss Lutz-Team unter Federführung von Frank Schlobach (Partner, Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) hat IONOS im Rahmen der Finanzierung beraten: Dr. Stephan Aubel (Partner, Gesellschafts- und Kapitalmarkrecht), Dr. Katja Lehr (Counsel), Yvonne Gerster, Niklas Kaiser (alle Bank- und Finanzrecht), Anne Görg (Gesellschaftsrecht), Dr. Dominik Monz (Steuerrecht, alle Frankfurt).

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen