GDD GermanDevDays 2024 am 7. & 8. August in Frankfurt/Main – Call For Papers!

Von
Uhr

Teilen per:

Wiesbaden, 16.04.2024 (lifePR) – Die ersten Jahre jeweils im Mai, letztes Jahr im Juni, diesmal im August. Am 7. und 8. August findet die sechste GDD – GermanDevDays Konferenz statt. Veranstaltungsort ist wieder der Saalbau Gallus in Frankfurt am Main.

"Ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr die GDD fortsetzen können, wenn auch etwas später im Jahr.", so Stefan Marcinek, CEO von Assemble & Organisator der GermanDevDays. "Auch mit der nun sechsten GDD werden wir wieder einen bunten Blumenstrauch, einige Sachen auch ein geschmackvolles Potpourri, an unterschiedlichen Themen in den Vorträgen, Panels und Workshops behandeln.", so Marcinek weiter.

Für Studierende, Azubis, Lehrkörper und Dozenten ist die Konferenz kostenlos. Tickets für Businessbesucher kosten 149,00 EUR (zzgl. MwSt.), Workshops 10 Euro (zzgl. MwSt.). Die Anmeldefunktion sowie ein erster Entwurf des Programms geht in den nächsten Wochen online.

Wer einen Vorschlag für einen Vortrag, ein Panel oder einen Workshop machen möchte, kann diesen ab sofort über ein Online-Formular einreichen. Bei der Themenwahl ist jeder frei. Egal ob Gamedesign, Coding, Audio, Art, Marketing oder andere Bereiche. Egal ob seriös oder weniger seriös und daher eher etwas abgedrehtes – alles ist erlaubt 🙂

Vorträge dauern 45 Minuten, Panels 60 Minuten und Workshops 180 Minuten.
Einreichen können alle. Also Einzelpersonen (auch Studenten / Studentinnen) sowie Teams und Unternehmen.

GDD 2024 – Call For Papers

GermanDevDays – Website

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen