Fremdfirmenkoordination leicht gemacht – mit passenden HDT-Aus- und Weiterbildungen

Von
Uhr

Teilen per:

Essen, 29.05.2024 (PresseBox) – In unserer arbeitsteiligen Welt funktioniert spätestens seit den Anfängen der Globalisierung nichts mehr ohne die grenz- und firmenübergreifende Zusammenarbeit. Selbst Unternehmen, die nicht in globale Lieferketten eingebunden sind, können indes in der Regel auf die unterschiedlichste Zuarbeit von (Sub-)Kontraktoren nicht verzichten. Deren Überwachung im Hinblick auf Qualität, reibungslose Abläufe sowie Rechts- und allgemeine Sicherheit ist Teil der vielfältigen Aufgaben der so wichtigen Fremdfirmenkoordinatoren.

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Erfolgreiche Fremdfirmenkoordinatoren zeichnen sich durch gute Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsgeschick und technisches Verständnis aus. Durchsetzungsvermögen und Problemlösungskompetenz sind für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit ebenso entscheidend. Das HDT vermittelt im Rahmen seines gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1 durchgeführten Hybrid-Seminars „Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator“ regelmäßig das benötigte Know-how.

Angesprochen werden mit der an zahlreichen Terminen angebotenen Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG Unternehmer und Unternehmerinnen, betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte und natürlich (angehende) Fremdfirmenkoordinatoren und -koordinatorinnen sowie Fremdfirmenbeauftragte.

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Um ihre Aufgaben und Pflichten langfristig rechtssicher erfüllen zu können, frischen Fremdfirmenkoordinatoren und -koordinatorinnen ihren Wissensstand im Rahmen des Hybrid-Seminars „Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte“ auf. Hier erhalten sie praxisnahe Hilfestellungen und informieren sich über neue Trends und Entwicklungen.

Zu den behandelten Aspekten der ebenfalls mehrmals im Jahr angebotenen HDT-Veranstaltung gehören die rechtlichen Rahmenbedingungen aus Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung und Baustellenverordnung, die geltenden Dokumentationspflichten sowie beispielsweise die Themen Brandschutz und Evakuierung.

Genaue Programmdetails finden Interessierte auf der Website des HDT:

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator
https://www.hdt.de/ausbildung-zum-fremdfirmenkoordinator

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte
https://www.hdt.de/weiterbildung-fuer-fremdfirmenkoordinatoren

HDT-Gesamtprogramm Arbeitsschutzmanagement
https://www.hdt.de/seminare-workshops/arbeitsschutz/arbeitsschutzmanagement/

HDT-Gesamtprogramm Führung
https://www.hdt.de/seminare-workshops/management/fuehrung/

Fachartikel: Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung – aber wie?
https://www.hdt.de/fremdfirmenkoordination-und-fremdfirmenunterweisung-aber-wie

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen