Erfolgreicher Abschluss für Physiklaboranten am SKZ

Von
Uhr

Teilen per:

Würzburg, 30.04.2024 (PresseBox) – Das Kunststoff-Zentrum SKZ freut sich, den erfolgreichen Abschluss von Moritz Schwarz und Tobias Kuhn bekannt zu geben. Die beiden talentierten Absolventen haben ihre dreieinhalbjährige Ausbildung als Physiklaboranten am SKZ mit Bravour abgeschlossen.

Während ihrer Ausbildung erwarben Moritz Schwarz und Tobias Kuhn ein umfassendes Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen in der Charakterisierung von Materialeigenschaften. Dazu zählten eine Vielzahl von Messverfahren – darunter mechanische Prüfungen wie Zug-, Biege- und Schlagversuche, spektroskopische und thermische Analysen, chemische Untersuchungen, elektrische Messungen und mikroskopische Analysen. Besonders wichtig für ihre Arbeit mit Kunststoffen waren Untersuchungen zum Alterungsverhalten, einschließlich künstlicher Bewitterung.

SKZ-Azubis erreichen regelmäßig Spitzenplätze in den Abschlussprüfungen
Das SKZ zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Ausbildungsqualität aus, die durch fundierte Unterrichtung im Prüflabor unter Anleitung erfahrener SKZ-Labormitarbeiter gewährleistet wird. Diese bewährte Methode hat dazu geführt, dass die auszubildenden Physiklaboranten des SKZ seit vielen Jahren regelmäßig Spitzenplätze in den Abschlussprüfungen erreichen.

„Hohes Niveau der Ausbildung“
„Moritz Schwarz und Tobias Kuhn sind wieder einmal herausragende Beispiele für das Engagement und die Exzellenz, die am SKZ gefördert werden. Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung unterstreicht das hohe Niveau der Ausbildung und die Qualität der Lehrkräfte am SKZ“, sagt Alexander Ebenbeck, Vertriebsleiter Prüfung am SKZ. „Wir freuen uns, dass beide in der Zukunft weiterhin im Bereich der Prüfung als Physiklaboranten am SKZ tätig sein werden.“

Mehr zum SKZ-Geschäftsbereich Prüfung

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen