Elke Döring: „Nicht zulasten unserer Unternehmen“

Von
Uhr

Teilen per:

Heilbronn, 04.07.2024 (PresseBox) – Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, zu den Auswirkungen der von der EU-Kommission beschlossenen vorläufigen Zölle auf chinesische E-Autos:

„Von europäischen Zöllen auf chinesische E-Autos und den zu erwartenden Gegenmaßnahmen Chinas wäre die Region Heilbronn-Franken in ganz besonderem Maß betroffen. Unsere Region ist wirtschaftlich stark geprägt von der Automobilindustrie und Zulieferbetrieben aus dem Automotive-Sektor. An der Branche hängt eine Vielzahl von Arbeitsplätzen. Natürlich kämpfen auch unsere Unternehmen mit den chinesischen Wettbewerbsverzerrungen. Aber notwendige handelspolitische Reaktionen dürfen letztlich nicht zulasten unserer Unternehmen gehen.“

Elke Döring schließt sich der Forderung der DIHK an. Deren Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben hat neben einer Stärkung des Industriestandorts Europa den Abschluss weiterer Handelsabkommen gefordert, um den Unternehmen Marktzugänge in andere Regionen wie Lateinamerika oder Indopazifik zu ermöglichen.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen