Einblicke in die Ausbildung

Von
Uhr

Teilen per:

Löningen, 23.07.2024 (PresseBox) – Der Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August bei Remmers rückt näher und 30 junge Menschen stehen in den Startlöchern für ihren beruflichen Werdegang. Kurz vor den Sommerferien lud das Unternehmen die angehenden Auszubildenden zu einem besonderen „Kennenlern-Tag“ ein, um erste Kontakte zu knüpfen und die jeweiligen Abteilungen kennenzulernen.

Es ist bei Remmers gute Tradition, dass sich Ausbilder und Auszubildende in einer lockeren Atmosphäre vorab austauschen. Durch kleinere Gruppenspiele konnten die neuen Auszubildenden nicht nur untereinander, sondern auch mit ihren Ausbildungspaten in Kontakt treten. Erfahrene junge Kolleginnen und Kollegen aus höheren Ausbildungsjahren stehen den angehenden Industriekaufleuten, Kaufleuten im E-Commerce, Jahrespraktikanten, Chemielaboranten, Produktionsfachkräften Chemie, , Mechatronikern, Fachinformatikern oder dualen Studenten mit Rat und Tat zukünftig zur Seite.

Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Abteilungen stand auch die Anprobe der Arbeitskleidung auf dem Tagesprogramm. Mit vielen neuen Eindrücken  verabschiedeten sich die jungen Nachwuchskräfte in die wohlverdienten Sommerferien.

Der „Kennenlern-Tag“ ist nur eine von zahlreichen Maßnahmen, mit denen Remmers den Einstieg der Nachwuchskräfte erleichtert und sicherstellt, dass sie sich von Anfang an im Team wohlfühlen. Neben Elterntagen, Betriebsunterricht, Prüfungsvorbereitungskursen, Teambuilding-Maßnahmen und Schulungen bietet das Unternehmen auch die Möglichkeit zu Auslandspraktika an.

Weitere Informationen unter www.remmers.com/de/ausbildung

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen