edacentrum: Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2024

Von
Uhr

Teilen per:

Hannover, 19.12.2023 (PresseBox) – Für besondere Forschungs- oder Entwicklungsleistungen im Bereich EDA („Electronic Design Automation“ sowie „Electronics, Design and Applications“) verleiht das edacentrum e.V. auch im Jahr 2024 den EDA Achievement Award. Damit sollen Leistungen hervorgehoben und prämiert werden, die in Projekten des Rahmenprogramms der Bundesregierung zur Mikroelektronik-Forschung oder vergleichbaren, auch internationalen Forschungsprogrammen erbracht worden sind.

Preiswürdig sind Arbeiten von Einzelpersonen oder Teams, die zur Erreichung der Ziele entsprechender Forschungsprogramme besonders beigetragen haben. Dabei sind insbesondere solche Beiträge erwünscht, die einen mess- und damit nachweisbaren industriellen Nutzen bewirkt haben, z.B. durch bessere Entwurfsergebnisse oder eine Beschleunigung des Entwurfsprozesses.

Die Form der Bewerbung für den mit 2000,- € dotierten Preis ist freigestellt, sie muss aber die Dokumentation des Ergebnisses enthalten. Geeignet hierfür sind Veröffentlichungen, Meilensteinberichte, aber auch spezifisch für diesen Zweck erstellte Dokumentationen.

Die Bewerbung ist bis zum 28. Januar 2024 per E-Mail (info@edacentrum.de) an den edacentrum e.V. zu richten. Der Fachbeirat des edacentrum wird die eingegangenen Beiträge sichten, begutachten und die Preisträgerin oder den Preisträger auswählen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des edaWorkshop24 (9.-10. April 2024) in Dresden statt.

Weitere Informationen über den EDA Achievement Award unter www.edacentrum.de/awards.html

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen