Diversität als Chance begreifen und leben

Von
Uhr

Teilen per:

Westerstede, 28.05.2024 (lifePR) – Mehr als 200 Mitarbeitende zählt die Familie der Ammerländer Versicherung. Denn genau so versteht sich die Belegschaft des Versicherers aus Westerstede – als Familie. „Ohne unsere Mitarbeitenden wären wir nicht da, wo wir heute sind“, weiß Vorstandsvorsitzender Axel Eilers. Schon seit je her folgt die Unternehmenskultur der AV den Werten des gegenseitigen Respekts, fördert Vielfalt, Vertrauen und Wertschätzung. „Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns nun auch öffentlich klar zu diesen Werten positioniert“, sagt Axel Eilers. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je: umso wichtiger ist der Einsatz für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander – nicht nur am Arbeitsplatz. Kund*innen, Geschäftspartner*innen und potenzielle Mitarbeitende suchen zunehmend nach Organisationen, die sich für Vielfalt und Inklusion engagieren, das weiß man auch bei der Ammerländer Versicherung. „Wir begreifen Diversität als Chance und leben diese. So schaffen wir die Voraussetzungen für ein vertrauensvolles und vorurteilsfreies Arbeits- und Entwicklungsumfeld. Denn: Individuelle Einzigartigkeit formt unsere Firmenkultur und macht uns langfristig erfolgreich“, so Axel Eilers.

Die Charta der Vielfalt steht für einen Umgang mit Vielfalt, der alle Dimensionen gleichermaßen einbindet. Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Diverse Teams bringen eine Vielzahl von Perspektiven, Erfahrungen und Fachkenntnissen mit. „In unserer Branche, in der komplexe Probleme innovative und nachvollziehbare Lösungen erfordern, können diverse Teams alternative Ansätze und Kommunikationsideen bieten, die dazu beitragen, optimale Ergebnisse für Unternehmen, Kund*innen und Vertriebspartner*innen zu erreichen“, betont Axel Eilers.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen