Die Zukunft der Personalführung

Von
Uhr

Teilen per:

Wismar, 30.05.2024 (PresseBox) – Agil, flexibel und ganz anders als bisher – so zeigt sich die Arbeitswelt aktuell. Es werden hohe Anforderungen an Mitarbeitende und besonders an Personalverantwortliche gestellt. Der neue MBA Human Resource Management von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bereitet Personaler:innen optimal auf die neuen Herausforderungen im Job vor.

Innovative HR-Manager:innen wissen wie sie Talente finden und langfristig an ihr Unternehmen binden. Gefragt sind hier originelle Strategien, der Sinn für zukunftsweisende Lösungen und ein offener Blick für Mitarbeitende sowie die Anforderungen der Führungsebene.

„Der Weg in die Zukunft führt nur über gute und zufriedene Mitarbeitende – ein professionelles HR Management ist der Schlüssel dafür“, weiß Prof. Dr. Jens Walter, Studiengangsleiter des neuen MBA Human Resource Management bei WINGS. Das berufsbegleitende Onlinestudium vermittelt profundes und praxisnahes Fachwissen aus den Disziplinen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, des Arbeitsrechts sowie systemische Beratungskompetenz.

Ziel des MBAs ist es, den Studierenden das Know-how mitzugeben, das es ihnen ermöglicht, Personalthemen als zentrale unternehmerische Aufgabe umzusetzen und vor der Geschäftsleitung zu vertreten. Infos zum MBA finden Interessierte unter » wings.de/hr

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen