Die meisten wünschen sich wieder, bei TÜV SÜD zu arbeiten

Von
Uhr

Teilen per:

München/Stuttgart, 24.06.2024 (PresseBox) – TÜV SÜD erhält bereits zum sechsten Mal den automotive TopCareer AWARD als attraktivster Arbeitgeber in der Gruppe „Automotive Dienstleister“. Das haben 1.000 Absolventen, Studierende aus branchenspezifischen Studiengängen sowie junge Professionals mit ihrem Votum zur Attraktivität von Unternehmen erneut bestätigt. Der Preis wird vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und dem Magazin Automobilwoche vergeben. Die Verleihung fand am 20. Juni im Rahmen der Karrieremesse TopCareer in der Messe Stuttgart statt.

„Wir sind sehr dankbar, aber auch stolz zum sechsten Mal den TopCareer AWARD erhalten zu haben. Mit unserem breiten Portfolio kann man sich bei TÜV SÜD in Deutschland, aber auch international entwickeln!“, sagt Patrick Fruth, CEO der TÜV SÜD Division Mobility. Ralf Breisch, Leiter Vertrieb konnte den Award persönlich in Empfang nehmen. „TÜV SÜD ist vor diesem Hintergrund für viele ein Garant für Zuverlässigkeit und damit der richtige Partner. Wir freuen uns auf viele neue Kollegen und Kolleginnen, die uns bereichern und dabei unterstützen noch besser zu werden!“

Grundlage für die Prämierung ist die jährlich durchgeführte IfA-Studie "TopCareer". Sie untersucht die Arbeitgeberattraktivität einzelner Unternehmen der Automobilbranche aus der Perspektive von Studierenden. Darüber hinaus werden die Anforderungen der Berufseinsteiger an Ihre zukünftigen Arbeitgeber aufgezeigt. Anhand der Erhebung werden die attraktivsten Arbeitgeber innerhalb strategischer Gruppen prämiert.

Die Studie steht unter www.automotive-topcareer.de zum Download bereit. Weitere Infos unter www.tuvsud.com/de.

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen