„Die Krise als Chance nutzen!“

Von
Uhr

Teilen per:

Magdeburg, 27.11.2023 (PresseBox) – Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltspraxis der Bundesregierung stelle die Berliner Ampel kurzfristig zwar vor große Herausforderungen, böte aber gleichzeitig „die große Chance, endlich einmal das Ausgabeverhalten des Bundes grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen“, so Klaus Olbricht als Sprecher der rund eine Million Mitgliedsbetriebe umfassenden ostdeutschen Industrie- und Handelskammern. „Ausgaben folgen Aufgaben. Spätestens jetzt ist Zeit für eine grundsätzliche Aufgabenkritik und klare Priorisierung!“ Alles müsse auf den Prüfstand.

Angesichts eines Ausgabenbudgets von mehr als 450 Mrd. Euro könne und dürfe das Wohl der deutschen Wirtschaft nicht an einem „Sondervermögen“ von 60 Mrd. Euro hängen. Keinesfalls etwa dürften jetzt dringend nötige Investitionen oder wichtige Industrieansiedlungen in Frage gestellt werden. „Geld genug ist da. Wir haben definitiv kein Einnahmenproblem!“, stellt Olbricht fest. Allein die Steuereinnahmen des Bundes hätten sich in zwei Jahrzehnten verdoppelt. Während dieser Zeit hätte man genug Mittel gehabt, um klug in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung zu investieren. Historisch niedrige Zinsen hätten zudem die Chance geboten, Kredite für sinnvolle Investitionen aufzunehmen. Stattdessen habe man „großzügig Wohltaten verteilt“, kritisiert Olbricht: Selbst das beachtliche Wirtschaftswachstum der letzten gut 10 Jahre habe mit der Dynamik der Sozialausgaben nicht Schritt halten können. Erschwerend hinzu komme die „enorm teure Aufblähung des öffentlichen Dienstes“ mit heute mehr als 5 Mio. Beschäftigten bei nur noch knapp 4 Mio. Selbständigen. „Diese Schieflage zerstört jede Volkswirtschaft. Der Staat muss endlich Maßhalten und die produktiven Kräfte stärken!“, fordert Olbricht. Wenn diese Chance jetzt genutzt werde, könne sich das Urteil „noch als Segen erweisen.“

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen