Des einen Leid des anderen Freud

Von
Uhr

Teilen per:

(djd-p/el). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im März den Leitzins auf das historische Tief von null Prozent gesenkt. Des einen Leid ist also auch weiterhin des anderen Freud: Während Sparer kaum noch etwas für ihr angelegtes Geld bekommen, dürfen sich Häuslebauer und andere Kreditnehmer über einmalig günstige Kreditzinsen freuen.

Das gilt auch für Barkredite, sie sind attraktiv wie nie. „Häufig hat eine Internet-Bank noch günstigere Konditionen, denn sie hat weniger Verwaltungsaufwand als eine Filialbank“, erklärt Ulf Meyer, Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank (SWK Bank). Aber gute Konditionen allein machen noch kein gutes Angebot aus:Vor dem Vertragsabschluss empfehlen Verbraucherschützer daher, die persönliche Beratung der anbietenden Banken zu nutzen. „In einer solchen Beratung können die exakten Kreditbedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten der Kunden festgestellt werden. So lässt sich oft viel Geld sparen“, erläutert Ulf Meyer.

Kreditnehmer sollten beispielsweise unbedingt auf ein ausgedehntes Widerrufsrecht achten. Der Barkredit sollte zudem ein Sondertilgungsrecht beinhalten. Außerdem sollten Kreditnehmer nur Verträge mit einem festen Zinssatz abschließen. „Damit kann man sicherstellen, dass es während der Laufzeit des Kredits zu keiner Zinserhöhung kommen kann“, so Ulf Meyer.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen