DeGIV GmbH tritt DATABUND e. V. bei

Von
Uhr

Teilen per:

Kamp-Lintfort, 03.06.2024 (lifePR) – "Die Besten für das beste Ergebnis" so knapp fasst Dieter Rittinger, Geschäftsführer der DeGIV GmbH die Gründe für die Mitgliedschaft im DATABUND e.V. zusammen. "Wir wollen im Segment öffentliche Verwaltung und Bürgerservice die gleichen Herausforderungen lösen, wie sie mir in meiner beruflichen Heimat, dem Gesundheitswesen seit Jahren begegnen: niederschwellige Zugänglichkeit, Schutz der Privatsphäre, moderne Digitalservices – und das überall, wo Menschen diesen benötigen, und eben nicht nur mittels datenschutzfragwürdigen Smartphones oder dem PC, eben nicht erst nach Studium der Bedienung und Investition in Hardware".

"Nachdem die Distanz zu den Menschen, für die auch letztlich die Mitglieder des DATABUND die Lösungen entwickeln, durch unsere unterschiedlichen Zugangslösungen aufgehoben werden konnte, kommt es jetzt auf eine möglichst umfassende, fallabschließende, für die Anwendenden systembruchfreie und leicht nutzbare Integration der Fachlichkeit an. Schließlich stehen wir zunehmend für alle Anwendungen des Personalausweises, des Bürgerservice in jeder Variante oder den wirklich oft gebrauchten Anwendungen rund um das KFZ überall dort, wo Menschen sind".

"Die DeGIV bleibt Ihrer Linie treu, dass wir mit unserer Interaktionsfläche und Plattform die sichere Grundlage und das Fundament für "Privacy – made in Germany" legen und alle begrüßen, die diesem digitalen Ökosystem mehr Bedeutung und Nutzen einbringen. Daher freuen wir uns, mit den Mitgliedern des DATABUND schon bald in erste Projekte zu starten!"

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen