Lifestyle, Reisen

Coolcation – Die schönsten Ziele für kühle Sommertage

Uhr

© Herbert Raffalt

Die besten Reiseziele für heiße Tage: Coolcation in den Bergen, am See oder am Meer – mit frischer Luft, kühlem Wasser und Natur pur.

Teilen per:

Coolcation liegt im Trend, denn heiße Tage verlangen nach kühlen Orten. Ob klare Bergseen, luftige Höhen oder schattige Wanderwege – wer im Sommer Erholung sucht, findet sie abseits der überfüllten Strände. Inmitten alpiner Landschaften oder am Wasser gelegen, laden ausgewählte Regionen dazu ein, tief durchzuatmen und die Natur mit allen Sinnen zu genießen.

Zwischen Alpengipfeln und Gletschereis

Die Schweizer Jungfrau Region rund um Grindelwald ist ein idealer Rückzugsort, wenn das Thermometer steigt. Statt flirrender Hitze erwartet Gäste hier frische Bergluft, schattige Wälder und klare Bergseen. Besonders beliebt ist eine Wanderung zum Bachalpsee: Der auf über 2.200 Metern gelegene Bergsee spiegelt eindrücklich das Schreckhorn und sorgt mit seiner Lage für natürliche Abkühlung. Auch die Höhenwanderwege rund um die Große oder Kleine Scheidegg bieten luftige Erfrischung – stets begleitet vom Blick auf die imposante Bergwelt.

Kühle Wanderung in großer Höhe © Redaktion Bonder
Kühle Wanderung in großer Höhe © Redaktion Bonder

Ein Highlight ist die Fahrt mit der Eiger Express Gondelbahn zum Eigergletscher und weiter mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch – dem „Top of Europe“. Auf 3.454 Metern ist es auch im Hochsommer angenehm kühl. Im Eispalast tief im Inneren des Gletschers gleitet man durch eisige Gänge und vorbei an kunstvoll geschnitzten Skulpturen. Ob aktiv beim Wandern, beim Gleitschirmflug oder entspannt auf einer Panorama-Terrasse: In Grindelwald trifft alpine Sommerfrische auf eindrucksvolle Natur.

See-Auszeit in Kärnten

Sommer in Kärnten – das heißt: glasklare Seen, sanfte Berge und eine Brise Süden. Ob beim Morgenbad im türkisblauen Wasser, beim Wandern über aussichtsreiche Almen oder bei einer Bootsfahrt entlang von Schilfufern und Felswänden – die Natur zeigt sich hier von ihrer sinnlichsten Seite. Zwischen Seeufer und Gipfel finden Ruhesuchende wie Aktive den perfekten Ausgleich. Wer länger bleibt, genießt regionale Küche, herzliche Gastgeber und eine große Vielfalt an Unterkünften – von der familiären Pension bis zum Designhotel mit Seeblick.

Auf dem Faaker See lässt es sich entspannt paddeln © Redaktion Bonder
Auf dem Faaker See lässt es sich entspannt paddeln © Redaktion Bonder

Vom mondänen Wörthersee über den ruhigen Millstätter See bis hin zum naturbelassenen Weissensee oder dem türkisblauen Faaker See – Kärntens Seen sind so vielfältig wie die Erlebnisse, die sie bieten. Während unten am Ufer gepaddelt, geschwommen oder entspannt wird, locken weiter oben panoramareiche Wanderwege, luftige Gipfel und versteckte Almhütten. Wer gerne beides verbindet, startet mit einem Sprung ins kühle Nass und bricht danach auf zu einer Bergtour mit Seeblick. Abends dann: ein Glas Wein auf der Terrasse, das Leuchten der Wasseroberfläche und das Gefühl, angekommen zu sein.

Abkühlung in Osttirol

Wer der flirrenden Hitze entkommen will, findet in Osttirol einen Rückzugsort voller Frische – auf 2.000 Höhenmetern und mehr. Zwischen den Zacken der Lienzer Dolomiten und den Dreitausendern der Venedigergruppe liegt eine Landschaft, die zur inneren Einkehr ebenso einlädt wie zum aktiven Erleben. Inmitten von 365 Bergseen, 266 Gipfeln und über 90 Hütten entdeckt man Osttirols kühle Seite.

Der Bödensee lädt zur Rast ein, während die Neue Reichenberger Hütte bereits in Sicht ist. © Nationalpark Hohe Tauer/Johannes Geyer
Der Bödensee mit der Neuen Reichenberger Hütte © Nationalpark Hohe Tauer/Johannes Geyer

Wandern am Wasser gewinnt hier eine ganz neue Qualität: Mal liegt der türkisfarbene Laserzsee wie ein Juwel in der Felslandschaft, mal spiegelt der stille Zupalsee das Panorama der Virger Nordkette. Wer mag, übernachtet direkt am Ufer in gemütlichen Schutzhütten – mit Seeblick und Sternenhimmel inklusive. Und während Abenteuerlustige auf Höhenwegen oder Klettersteigen unterwegs sind, genießen andere das barfüßige Glück eines eiskalten Fußbads im Moorsee oder die frische Jause auf der Hüttenterrasse. Von der familienfreundlichen Wanderung zum Obstanser See mit geheimnisvoller Eishöhle bis zur alpinen Kammüberschreitung mit Hüttenübernachtung – Osttirol bietet unzählige Wege zur Abkühlung.

Bayern – Sommerfrische im Blauen Land

Wenn die Sonne am Horizont aufsteigt, beginnt der Tag hier mit einem Sprung ins glitzernde Wasser des Staffelsees. Danach ein Spaziergang durchs Murnauer Moor, wo der Morgendunst über den Wiesen liegt und Libellen durch die feuchte Luft schwirren – und der Alltag schnell ganz weit weg scheint. Die Landschaft rund um Murnau, Kochel und Seehausen bietet genau die Mischung aus Leichtigkeit und Rückzug, die man an heißen Tagen sucht.

Der Staffelsee mit Blick in die Berge © Das Blaue Land, simon Bauer
Der Staffelsee mit Blick in die Berge © Das Blaue Land, Simon Bauer

Tagsüber spenden die Ufer von Riegsee, Froschhauser oder Kochelsee wohltuenden Schatten – ideal für ein Buch im Liegestuhl oder ein erfrischendes Bad mit Bergblick. Wer sich bewegen will, erkundet die Gegend auf gemütlichen Wanderwegen oder schwingt sich aufs Rad – stets begleitet vom sanften Wind und dem Duft von Wiesenblumen. Und wenn am Nachmittag die Sonne langsam an Kraft verliert, locken die Gassen von Murnau mit Eiscafés, Biergärten und kühlem Kulturgenuss: etwa im Münter-Haus oder im Schlossmuseum.

Wangerooge – Nordseeurlaub mit Frischefaktor

Wer im Sommer angenehme Temperaturen, frischen Wind und echte Erholung sucht, ist auf Wangerooge genau richtig. Auf der östlichsten der Ostfriesischen Inseln bleibt das Klima auch im Juli und August angenehm mild – meist unter 25 Grad. Eine stetige Brise vom Meer sorgt dafür, dass es nie drückend heiß wird. Ideale Bedingungen also für alle, die den Sommer aktiv, erfrischend und naturnah verbringen möchten.

Strandspaziergang auf Wangerooge © Thomas Sbikowski
Strandspaziergang auf Wangerooge © Redaktion Bonder

Kilometerlange Sandstrände, klare Luft und kurze Wege machen Wangerooge zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Familien. Ob beim Sonnen im Strandkorb, beim Baden in der Nordsee oder beim Spaziergang durchs Wattenmeer – die Nähe zur Natur ist auf Schritt und Tritt spürbar. Wer gerne aktiv ist, nutzt das vielfältige Angebot an Wassersport, Rad- und Wanderwegen. Oder entspannt bei einer Thalasso-Anwendung mit Meerwasser oder Algen – wohltuend für Körper und Kreislauf, gerade an warmen Tagen.

Tessin – Mediterranes Flair trifft alpine Frische

Während anderswo die Temperaturen steigen, bietet die südlichste Region der Schweiz das Beste aus zwei Klimawelten: kühle Höhenluft in den Bergen und entspannte Stunden an glasklaren Seen. Am stillen Shaka Beach bei Vira etwa genießt man den Sonnenuntergang mit den Füßen im Wasser – mit Blick auf den Golf von Locarno und das sanfte Spiel der Wellen. Wer sich mehr Bewegung wünscht, erkundet den Luganersee beim Stand-up-Paddling oder gleitet auf dem Mega-Board durchs Wasser, begleitet vom leichten Wind in den Haaren.

Abkühlung für Körper und Geist verspricht auch das Trekking del Sole im wildromantischen Bleniotal. Die mehrtägige Route führt durch kühle Wälder, vorbei an glitzernden Bergseen und über luftige Pässe. Unterwegs laden Berghütten zum Innehalten ein: Hier schmeckt die Polenta besonders gut, wenn man vorher durch klare Höhenluft gewandert ist. Und wer die kühle Brise lieber in der Hängematte spürt als auf dem Berggrat, findet im Tessin ebenfalls sein Sommerglück: bei einem Yogakurs am Seeufer oder bei einem Apéro im Schatten alter Kastanien.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Endlich Sommer: Aktivurlaub auf den Ostfriesischen Inseln

Lifestyle, Reisen

Hideaways – Urlaub wie zu Hause

News, Lebensart, Lifestyle

Coolcation in Saalfelden Leogang

Lifestyle, Reisen

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen