Biofrontera AG: Biofrontera AG beschließt Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital

Von
Uhr

Teilen per:

Leverkusen, 05.04.2024 (PresseBox) – Vorstand und Aufsichtsrat der Biofrontera AG haben heute entschieden, eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital durchzuführen. Basis hierfür sind die in der heutigen Hauptversammlung beschlossenen Beschlüsse zur Kapitalherabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf EUR 3.038.431,00. Dieses herabgesetzte Grundkapital soll im Verhältnis 1:1 durch Ausgabe von bis zu 3.038.431 neuen Aktien erhöht werden. Den Aktionären wird das gesetzliche Bezugsrecht gewährt, eine bestehende Aktie (nach Kapitalherabsetzung) gewährt ein Bezugsrecht auf eine neue Aktie. Daneben sollen die Aktionäre auch ein Überbezugsrecht erhalten. Die Bezugsrechte sollen an der Börse gehandelt werden. Der Bezugspreis soll EUR 1,10 je Aktie betragen. Der Vorstand befindet sich in Gesprächen mit Großaktionären über den möglichen Abschluss einer Backstop-Vereinbarung, durch die die Kapitalerhöhung teilweise garantiert wird. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung dienen der Finanzierung der operativen Geschäftstätigkeit. Die Durchführung der Kapitalerhöhung steht unter dem Vorbehalt der Eintragung der Beschlüsse der Hauptversammlung vom heutigen Tag und der Durchführung des entsprechenden Bezugsangebots.

Der Vorstand

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen