Bestnoten für alle Prüflinge

Von
Uhr

Teilen per:

Löningen, 30.07.2024 (PresseBox) – Erneut konnten die Auszubildenden aus dem Hause Remmers mit hervorragenden Leistungen überzeugen: Die insgesamt neun Nachwuchskräfte freuten sich über die Noten „sehr gut“ und „gut“ in ihren Abschlusszeugnissen. Damit stellt das Unternehmen zum wiederholten Male seine hohe Ausbildungskompetenz unter Beweis.

Acht Chemielaborantinnen und -laboranten sowie ein Mechatroniker haben ihre Ausbildungen erfolgreich beendet und starten nun in ihren nächsten beruflichen Lebensabschnitt. Remmers gratuliert herzlich und sowohl Henrik Hanenkamp, Ausbilder Chemielaboranten, als auch Heiner Rüwe, Ausbilder Mechatroniker, lobten im Rahmen der Zeugnisübergabe das Engagement der jungen Menschen. Vier von ihnen durften sich zudem über eine Auszeichnung der Berufsschule für ihre besonderen Leistungen freuen.

Personalleiterin Janka Miesch betonte im Rahmen der Zeugnisübergabe: „In Zeiten des Fachkräftemangels kommt der eigenen Nachwuchsgewinnung eine immer größere Bedeutung zu. Wir bei Remmers pflegen seit vielen Jahren eine gute Ausbildungskultur und freuen uns, dass ein Großteil der frisch gebackenen Nachwuchskräfte im Unternehmen verbleibt.“ Sie werden hier unter anderem als Werkstudenten tätig sein oder ein Duales Studium aufnehmen.

Neben einer umfassenden Förderung bietet Remmers seinen Nachwuchskräften ausgezeichnete mittel- und langfristige Berufsperspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen. Mehr zur Ausbildung gibt es hier: https://www.remmers.com/….

Weitere Informationen unter www.remmers.com/de/ausbildung

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen