Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Jetzt zum Fernstudium anmelden

Von
Uhr

Teilen per:

Koblenz, 15.07.2024 (PresseBox) – Berufstätige, die zum Wintersemester 2024/25 ein Fernstudium aufnehmen möchten, können sich noch bis zum 31. Juli 2024 und in einigen Studiengängen auch darüber hinaus bewerben: Das ist direkt online unter http://www.zfh.de/anmeldung möglich. Über diesen Link sind auch die aktuellen Fristen des jeweiligen Fernstudienangebots zu finden.

Das zfh bietet in Kooperation mit 21 staatlichen Hochschulen über 100 berufsbegleitende Fernstudien an. Die Angebote reichen von Einzelmodulen über unterschiedliche Zertifikatsprogramme bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Es stehen Fernstudiengänge in drei Fachbereichen zur Verfügung: Wirtschafts-, Sozialwissenschaften und Technik/Naturwissenschaften.

MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss – Anmeldung noch möglich
Die verlängerte Anmeldefrist gilt beispielsweise für 15 MBA-Fernstudiengänge, wie das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. An der htw saar steht ab sofort ein neues Studienangebot zur Verfügung: MBA – Leading Business Management. Hier können sich Führungskräfte in gefragten Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance sowie KI weiterqualifizieren, rein online und in englischer Sprache.

Auch für viele Masterfernstudiengänge, wie beispielsweise das Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.), Informatik (M.C.Sc.), Logisitik (M.Sc.), Konstruktionsbionik (M.Eng.) oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) können sich Interessierte noch bewerben. Für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss gelten in vielen Fällen abweichende Fristen.
Wer kein komplettes Masterfernstudium absolvieren möchte, kann sich mit einzelnen Modulen gezielt weiterqualifizieren oder ein Zertifikatsstudium wie etwa Integrierte Mediation belegen.

Weiterbildung mit Flexibilität
Die berufsbegleitenden Fernstudienangebote der Hochschulen im zfh-Verbund zeichnen sich zum einen durch eine hohe Flexibilität aus: Studieren, wann und wo man möchte, anhand von Studienbriefen, E-Learning-Anwendungen und virtueller Begleitung auf einer Lernplattform erleichtern es gerade Berufstätigen, sich weiter zu qualifizieren. Zum anderen schätzen sie die engmaschige Studienbegleitung während der Online-Studienphasen und den persönlichen Austausch mit Mitstudierenden und Lehrenden in den Präsenzveranstaltungen.

Weitere Informationen unter http://www.zfh.de
Anmeldung unter: http://www.zfh.de/anmeldung

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen