Berufliche Fehlentscheidungen von Anfang an vermeiden

Von
Uhr

Teilen per:

Die größte Schwierigkeit besteht am Anfang eines Berufsweges vor allem darin, den richtigen Weg einzuschlagen. Junge Leute werden nicht selten von den Vorstellungen ihrer Freunde oder ihrer Familie geleitet. Oft trauen sich nicht eine eigene Haltung einzunehmen und können ihre Kompetenzen nicht einschätzen. Gerade dies ist jedoch besonders wichtig für den weiteren beruflichen Werdegang.

Natürlich helfen auch Fehlentscheidungen dabei, sich selbst kennenzulernen und sind ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung. Allerdings kosten sie auch viel Zeit und einige haben so weitreichende Konsequenzen, dass sie sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Das gewählte Studienfach ist eine solche Entscheidung, denn meist reicht das Geld der Ausbildungsversicherung, das Portemonnaie der Eltern oder die eigenen finanziellen Gegebenheiten maximal für ein Studienfach. Eine klare Vorstellung dessen, wie das weitere berufliche Leben gestaltet werden soll ist daher unverzichtbar.

Eine zielgerichtete Studienberatung sollte für Schulabgänger mit dem Wunsch zu studieren zum Pflichtprogramm gehören. Entsprechende Angebote mit Eignungstest werden, sowohl von der Arbeitsagentur als auch von den einzelnen Universitäten angeboten und dienen der Orientierung vor während und nach eines Studiums.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen