Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024

Von
Uhr

Teilen per:

Potsdam, 27.06.2024 (PresseBox) –  

1. Juli bis 5. Juli

52 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 1 Juli 2024, bis Freitag, 5. Juli 2024, 7:45 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

4. Juli

Der Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, Robert Wüst, nimmt teil an der Verleihung des Gründungspreises Brandenburg 2024. Der Preis ist Teil der Gründungsoffensive Brandenburg und wird in vier Kategorien vergeben: Publikumspreis, Existenzgründerin, Unternehmensnachfolge und Gründung mit Migrationsgeschichte. Robert Wüst vertrat als Jurymitglied das brandenburgische Handwerk.

Termin: Donnerstag, 4. Juli 2024, Beginn der Preisverleihung 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam

8. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Auszeichnung Azubi des Monats Juli

Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats Juli in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.

Mit gesonderter Presseeinladung

8. Juli bis 12. Juli

52 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 8. Juli 2024, bis Freitag, 12. Juli 2024, 7:45 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

8. Juli

Seminarreihe Handwerk: Fördermöglichkeiten im Handwerk

Sich selbstständig zu machen, den Betrieb zu festigen und zu erweitern, erfordert neben fachlicher und unternehmerischer Kenntnis immer auch eine solide finanzielle Basis. Da Eigenkapital häufig nur in begrenzten Umfang vorhanden ist und eingesetzt werden kann, stellt sich die Frage nach öffentlichen Finanzierungshilfen. Diese gibt es in Form von Zuschüssen, zinsverbilligten Darlehn oder Beteiligungen. Die Förderlandschaft ist vielfältig: Die Veranstaltung gibt deshalb Mitgliedsbetrieben einen Überblick über ausgewählte Fördermöglichkeiten von Land und Bund.

Termin: Montag, 8. Juli 2024, 16 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14545 Schwielowsee OT Caputh

10. Juli

Wirtschafts-Sommertour: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, besucht DiNo Kfz-Meisterwerkstatt in Neuruppin. Kfz-Meister Norman Dittmann gründete am 1. Mai 2023 sein eigenes Unternehmen. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Potsdam konnte er von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg, u.a. der Meistergründungsprämie und der Brandenburg GO Finanzierung partizipieren. Bereits in diesem Jahr begann er mit der Ausbildung. Mit dem Präsidenten tauscht er sich über die ersten Erfahrungen der Selbständigkeit aus.

Termin: Mittwoch, 10. Juli 2024, Beginn 9:30 Uhr
Veranstaltungsort: DiNo´s Kfz-Meisterwerkstatt, Steinstraße 20, 16816 Neuruppin

10. Juli

Wirtschafts-Sommertour: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, besucht die Tischlerei Fabian Lucke in Kyritz.

Tischlereimeister Fabian Lucke gründete im Jahr 2022 den Tischlereibetrieb. Mit Unterstützung der Handwerkskammer Potsdam konnte er von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg, u.a. der Meistergründungsprämie und der Brandenburg GO Finanzierung partizipieren. Mit dem Präsidenten tauscht er sich über die ersten Erfahrungen der Selbständigkeit aus.

Termin: Mittwoch, 10. Juli 2024, Beginn 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Tischlerei Fabian Lucke, Berlitter Dorfstraße 28, 16866 Kyritz OT Berlitt

17. Juli

Marie Schäffer, MdL Bündnis 90/ Die Grünen besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, die Sanitätshaus Kniesche GmbH in Potsdam. Der Austausch dient u.a. auch der Beantwortung von Digitalisierungsfragen für Handwerksunternehmen.

Termin: Mittwoch, 17. Juli 2024, Beginn: 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Sanitätshaus Kniesche GmbH, Rudolf-Moos-Straße 7, 14482 Potsdam

30. Juli

50 Jahre Meisterschaft: Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überreicht Dachdeckermeister Helmut Preusker den Goldenen Meisterbrief zum 50. Meisterjubiläum. Der 1976 gegründete Handwerksbetrieb ist seit 1992 in Familienhand. Mit Tochter Susann Mai und Enkeltochter Juliane steht die zweite und dritte Generation dem Familienunternehmen vor. Dachdeckermeisterin Juliane wird den Familien betrieb perspektivisch übernehmen.

Termin: Dienstag, 30. Juli 2024, Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Dachdeckerei Preusker, Krakauer Landstraße 85, 14776 Brandenburg an der Havel

Zu diesenpresseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen