Ausbauprogramm: Hansereal schafft zusätzlichen Wohnraum in Berlin und Hamburg

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg/Berlin, 22.07.2024 (lifePR) – Die auf Wohnimmobilien in Berlin und Hamburg spezialisierte, familiengeführte Hansereal Gruppe hat mit einem Immobilien-Ausbauprogramm bereits rund 17.759 Quadratmeter Wohnfläche in Berlin neu geschaffen. Seit Gründung des Programms 2008 hat die Hansereal Gruppe erfolgreich Baugenehmigungen für Dachgeschoss- sowie Hinterhofausbauten im eigenen Bestand eingeholt. „Wir prüfen jedes unserer Bestandsobjekte in Berlin und Hamburg hinsichtlich potenzieller Dachgeschoss- und Hinterhofausbauten, um so zusätzlichen Wohnraum in zwei der am stärksten nachgefragten Wohnungsmärkte des Landes zu schaffen“, erklärt Thomas Anton, geschäftsführender Gesellschafter der Hansereal Gruppe.

Seit Beginn des Ausbauprogramms hat das Immobilienunternehmen bereits Baugenehmigungen für rund 17.759 Quadratmeter Wohnungsausbau erhalten. So konnten zusätzlich 153 dringend benötigte Wohneinheiten geschaffen werden. Das Programm wird aktuell forciert, im Jahr 2023 wurde für 26 Wohneinheiten mit insgesamt rund 3.062 Quadratmetern Wohnfläche in neun Immobilien in Hamburg und Berlin die Baugenehmigung erreicht.

Georg Bergknecht, Transaktionsmanager der Hansereal Gruppe, sagt: „Im Zuge unseres Ausbauprogramms analysieren wir unseren gesamten Bestand und jeden neuen Ankauf auf das vorhandene Potenzial für Dachgeschoss- und Hinterhofausbauten. Bei positiver Prognose setzten wir uns mit den zuständigen Bauämtern in Kontakt und kümmern uns um die Beschaffung der Baugenehmigung für den Ausbau. Ist diese genehmigt, übergeben wir das Projekt in die professionellen Hände eines unserer langjährigen Partner. So stellen wir sicher, dass wir in angespannten Wohnungsmärkten sozialverträglich neuen Wohnraum schaffen.“

Die Hansereal Gruppe ist sowohl auf dem Berliner als auch auf dem Hamburger Immobilienmarkt tätig und investiert überwiegend eigenfinanziert in Wohnimmobilien, um diese langfristig im eigenen Bestand zu halten oder nach Sanierung als Wohneigentum zu veräußern.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen