Arbeitgeberranking: ITARICON unter den TOP-5 Arbeitgebern Dresdens

Von
Uhr

Teilen per:

Dresden, 11.01.2024 (PresseBox) – Grundlage für die Platzierung sind die unabhängigen Bewertungen von 239 Dresdener Arbeitgebern auf dem Portal kununu.de. Diese umfassen die Bereiche Karriere & Gehalt, Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Vielfalt. In den letzten Jahren erhielt das IT-Beratungshaus am Dresdener Hauptbahnhof regelmäßig die Auszeichnung „TOP COMPANY“.

„Wir gratulieren ITARICON zum Erhalt des Top Company-Siegels 2024“, sagt

Nina Zimmermann, CEO von kununu. „Die Auszeichnung wird an Arbeitgeber mit besonders guten Bewertungen auf kununu verliehen. Da nur etwa fünf Prozent der Unternehmen die Qualifikationskriterien erfüllen, ist dies ein sehr ausgewählter Kreis.“, so Zimmermann weiter.

Als unabhängige Unternehmensberatung legt ITARICON wert auf Empathie, Enthusiasmus und Motivation, sich weiterzuentwickeln. Dafür hat das Dresdener Original am Wiener Platz 9 ein Umfeld geschaffen, dass jeden befördert. Das individuelle Engagement wird gesehen und wertgeschätzt.

Unsere Kunden wissen um die Vorzüge der ganzheitlichen Beratung von ITARICON. Die Weichen sind bei uns folgerichtig auf Wachstum gestellt und wir freuen uns zu jeder Zeit über Verstärkung unseres Teams.“, Sebastian Gottwald, Geschäftsführer von ITARICON.

Das Unternehmen aus Dresden hat aktuell rund 90 Mitarbeiter. Auch in 2024 werden neue Berater und Beraterinnen eingestellt, um unseren Wachstumskurs zu unterstützen. ITARICON setzt dabei primär auf hoch ausgebildete Fachkräfte, bietet jedoch auch vielversprechenden Quereinsteigern die Möglichkeit, sich einzubringen und zu Fachexperten zu entwickeln. 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen