Antientzündliche Ernährung bei Multipler Sklerose

Von
Uhr

Teilen per:

Stuttgart, 26.03.2024 (lifePR) – Was wir essen, hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Bestimmte Lebensmittel können dabei Entzündungen im Körper fördern oder hemmen. Wie vor allem auch Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie der Multiplen Sklerose (MS) von einer antientzündlichen Ernährung profitieren können, erklärt Julia Bierenfeld, selbst MS-erkrankt, Ernährungsberaterin, Fitness- und Entspannungstrainerin aus Solms im AMSEL-Vortrag „Antientzündliche Ernährung bei MS“. Der Fachvortrag findet in Kooperation mit der AMSEL-Kontaktgruppe Heilbronn am Samstag, 13. April 2024, 10:30 Uhr im Kubus der Experimenta, Experimenta-Platz, 74072 Heilbronn, statt. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.

Stille Entzündungen können sich ungünstig auf den Verlauf von chronischen Erkrankungen auswirken. Die Ernährung spielt hierbei eine entscheidende Rolle: Bekommt unser Organismus ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, hochwertige ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe, können wir unseren Körper bei der Abwehr von Erregern und schädlichen Substanzen unterstützen und stille Entzündungen minimieren. Eine antientzündliche Ernährung hilft dabei, Entzündungen zu reduzieren und das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung beim AMSEL-Landesverband ist erforderlich, Tel. 0711 697860, E-Mail: seminare@amsel.de.

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen