„Analytica specials“ machen fit für den Laboralltag

Von
Uhr

Teilen per:

Saarbrücken, 19.02.2024 (PresseBox) – Die analytica, die Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie, findet vom 9. bis zum 12. April 2024 in München statt. Als Kooperationspartner der analytica bietet die Dr. Klinkner und Partner GmbH wieder Präsenzseminare und ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung für Laborpersonal und Analytiker an. „Für Fachbesucher lässt sich der Besuch der analytica damit wunderbar mit einer passenden Weiterbildung kombinieren. Unsere analytica specials sind mit einer Dauer von rund fünf Stunden so ausgelegt, dass die Teilnehmenden davor und danach noch die Messe besichtigen können“, erläutert Geschäftsführer Dr. Roman Klinkner das kombinierte Weiterbildungsangebot des unabhängigen Schulungs- und Beratungsunternehmen aus Saarbrücken. Alle Teilnehmenden erhalten zwei Freikarten zum Besuch der Messe und können so ihre Weiterbildung mit einem kostenlosen Analytica-Besuch verbinden.

Klinkner & Partner gestaltet seit 2008 als Kooperationspartner der Fachmesse das „analytica specials“ Weiterbildungsprogramm. Das speziell auf die Besucher zugeschnittene Seminarangebot umfasst an den vier Messetagen insgesamt 12 Seminare, die aktuelle Themen der Analytik, Labordigitalisierung sowie des Qualitäts- und Labormanagements abdecken. Unter anderem geht es um Nachhaltigkeit im Labor, Ionen- und Gaschromatographie, Risikomanagement im Unternehmens- und GxP/ISO-Umfeld, Datenintegrität in den Bereichen Pharma und Chemie, LIMS- und Laborinformatik sowie um Pipettenkalibirierung.

Die Seminare von Klinkner & Partner finden in den Konferenz- und Besprechungsräumen im 1. OG der Halle A2 statt.

Das Seminarprogramm zur „analytica special“ finden Sie unter dem folgenden LINK: Analytica Specials (klinkner.de)

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen