Alle Infos auf einen Blick: Service-Broschüre für Kita-Fachkräfte

Von
Uhr

Teilen per:

Hannover, 02.05.2024 (PresseBox) – Ein Arbeitsalltag ohne Kita? Für viele Eltern jüngerer Kinder nur schwer vorstellbar. Doch eine Kita braucht Fachkräfte, die sich um die Kleinsten kümmern. Um eine einfache Übersicht über den Weg zu einem Beruf in der Kindertagesbetreuung zu geben, hat die Beschäftigungsförderung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend der Region Hannover eine Broschüre erstellt, die alle Anlaufstellen und Möglichkeiten zusammenfasst. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in diesem spannenden Berufsfeld.

Die Nachfrage nach pädagogischen Fachkräften hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, unter anderem aufgrund der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und der entsprechenden Ausweitung der Betreuungsangebote. Daher sind die Berufschancen hier sehr gut.

Die Broschüre informiert über die verschiedenen Ausbildungsstandorte und -formate an den staatlichen und privaten berufsbildenden Schulen in der Region Hannover. Der Ausbildungsweg zur Erzieherin oder zum Erzieher ist zweistufig aufgebaut: Zunächst erfolgt die Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/in an einer Berufsfachschule, gefolgt von der Weiterbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in an einer Fachschule. Die Aus- und Weiterbildungen können sowohl in Vollzeit mit integrierter praktischer Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung als auch in Teilzeit erfolgen. Die Ausbildung ist schulgeldfrei, während der Aus- und Weiterbildung kann eine Ausbildungsvergütung gezahlt werden.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen