Aktenvernichtung einfacher organisieren

Von
Uhr

Teilen per:

Hamburg, 20.11.2023 (PresseBox) – Die Organisation und Vorbereitung einer Aktenvernichtung gehört eher zu den lästigen Aufgaben im Büroalltag. „Wie waren noch mal die Aufbewahrungsfristen für diese Dokumente?“ „Welche Ordner können vernichtet werden, welche werden noch gebraucht?“ Umso schlimmer, wenn diese Entscheidung mehrfach getroffen werden, weil es Unklarheiten bei den Zuständigkeiten oder Wechsel im Personal gibt.

Hier bietet die MAMMUT eine Unterstützung an. Mit den kostenlosen Etiketten der MAMMUT können die Ordner zur Vernichtung deutlich markiert werden. Ist eine sinnvolle Menge zum Beispiel 27 Aktenordnern erreicht, lohnt es sich eine professionelle Aktenvernichtung zu beauftragen.

Dann bietet sich der Shop unter: mammut-aktenvernichtung.de an. Hier können verschiedene Optionen wie preiswert – Sofortbeladung, komfortabel – Anlieferung und spätere Abholung von Behältern oder nachhaltig gewählt und kombiniert werden. Und das Beste ist, bei jeder Bestellung einer Aktenvernichtung erhalten die Kunden auf Wunsch weitere, kostenlose Etiketten auf dem Postweg.

Christian Güntner, Geschäftsführer des Münchener MAMMUT-Betriebes, ROHPROG GmbH sagt: „Den Kundennutzen zu fokussieren, war die Motivation in unseren Webshop für Daten- und Aktenvernichtung. Dies honorieren unsere Kunden mit über 6.500 Empfehlungen. Auch Google bewertet unseren Ansatz positiv. Dort finden Sie uns ganz einfach, indem Sie Aktenvernichtung + Ihre Stadt suchen, z.B. „Aktenvernichtung München“ oder „Aktenvernichtung Osnabrück“. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.“  

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen