Adobe steigt nach Finanzdaten

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 17.06.2024 (PresseBox) – .
Finanzdaten:

Der Software-Hersteller Adobe Inc veröffentlichte letzten Donnerstag nachbörslich seine Finanzdaten für das 2. Quartal 2024. Der Umsatz wurde bei ca. 5,31 MRD USD gemeldet, was eine Überraschung von ca. +0,33% (ca. 5,29 MRD USD geschätzt) ergab. Der Gewinn je Aktie wurde bei 4,48 USD gemeldet, was eine Überraschung von +2,05% (4,39 USD geschätzt) ergab.

Vergleich zum Vorjahr:

Vergleicht man diese Finanzdaten mit dem selben Quartal im Vorjahr, erkennt man eine Steigerung sowohl beim Umsatz, als auch beim Gewinn je Aktie. Der Gewinn je Aktie in Q2 2023 wurde bei 3,91 USD gemeldet und der Umsatz bei 4,82 MRD USD. Der Gewinn je Aktie ist somit um +15,58% gestiegen und der Umsatz um +10,17%.

Kursziel:

Die Aktie ist nach der Veröffentlichung am Freitag um +14,51% gestiegen auf 525,31 USD. Das Kursziel für Adobe wurde außerdem auch erhöht, z.B. hat Jefferies Group LLC ein neues Kursziel von 700 USD angegeben und die Aktie somit als „Kauf“ bewertet. Sie erwarten, dass der Großteil der KI Projekte erst im GJ25 stattfinden wird, die GenAI-Modelle sollen aber bereits Ende 2024 an den Start gehen.

Chart:

Schaut man sich den Chart von Adobe an, erkennt man eine Abwärtstrendlinie, die nach Veröffentlichung der Finanzdaten nach oben durchbrochen wurde. Der Kurs eröffnete heute bei ca. 525 USD und liegt aktuell bei ungefähr 510 USD. Sollte der Kurs über 550 USD steigen und nachhaltig darüber bleiben, sind Kursziele Richtung 640 USD möglich.

Fazit:

Adobe sieht allgemein sehr gut aus. Man kann erwarten, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren aufgrund der hohen KI Nachfrage weiter wachsen wird. Es könnte ein guter Einstieg für Anleger sein.

Bei Interesse an einer Anlagevermittlung oder Portfolioverwaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter https://jrconline.com/unternehmen/kontakt/ für weitere Informationen und ein individuelles Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die hier bereitgestellten Informationen sind ausschließlich zur Information bestimmt und stellen keine Anlageberatung und daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Informationen geändert wurden.

 

 

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen