Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

Von
Uhr

Teilen per:

Karlsruhe, 10.05.2024 (lifePR) – Im Forum Gesundheit am 16. Mai im Klinikum Karlsruhe nimmt Urologe Prof. Dr. Dogu Teber gut- und bösartige Prostataerkrankungen unter die Lupe und erklärt, wie Prostatakrebs frühzeitig erkannt und bestmöglich behandelt werden kann.

Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes und steht nach dem Lungenkrebs an zweiter Stelle der krebsbedingten Todesursachen der Männer. Das Krebs-Risiko steigt dabei mit zunehmendem Alter: Studien haben ergeben, dass jeder zweite Mann im Alter von 70 Jahren einen Prostatakrebs in sich tragen kann.

Vorsorge und Früherkennung sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig.

Im Rahmen des Forum Gesundheit am Städtischen Klinikum Karlsruhe geht Prof. Dr. Dogu Teber, Direktor der Urologischen Klinik, auf die Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms ein. Von aktiver Überwachung, über die fokale Therapie bis zur Radikaloperation und Bestrahlung werden aktuelle, individualisierte Therapieoptionen beim Prostatakrebs besprochen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Mai, um 17 Uhr im Veranstaltungszentrum Haus R statt. Dieses erreichen Sie über den Zentraleingang Haus M, den Nordeingang von Haus M sowie den Südeingang von Haus R am Parkplatz in der Franz-Lust-Straße. Hier finden Sie weitere Informationen zu Anfahrt, Parken und einen Lageplan.

Das Forum Gesundheit ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen