KI-Studie ist erschienen: 5 Kernthesen zu KI und AI-Readiness in HR

Von
Uhr

Teilen per:

Karlsruhe, 30.04.2024 (PresseBox) – Der Think Tank Learning & Development der Zukunft Personal hat eine umfangreiche Studie zu Künstlicher Intelligenz durchgeführt und aus dieser Basis ein Whitepaper erstellt. Dabei fallen 5 Kernthesen ins Gewicht: 1. Wahrgenommene Relevanz von KI für die Zukunftsfähigkeit, 2. Aktueller Stand vom Einsatz in HR, 3. Herausforderung bei der Implementierung, 4. Auswirkungen von KI und 5. Verfügbare Ressourcen für die Einführung und Nutzung von KI.

Die größten Herausforderungen der KI-Implementierung finden sich dabei laut Studie aktuell in zwei Themengebieten. Es dominieren personale Themen: Fehlendes Know-How und Skepsis der Mitarbeitenden oder Bedenken der User, auch mangelnde Akzeptanz werden am häufigsten benannt. Eine weitere große Herausforderung sehen die Befragten beim Thema Compliance.

Die KI-Readiness-Befragung entwickelte der Think-Tank Learning der Zukunft Personal im Frühjahr 2023 unter Federführung von Prof. Dr. Anja Schmitz von der Hochschule Pforzheim. Im Zeitraum Juni bis September 2023 nahmen ca. 200 Personen aus HR und Trainingsorganisationen im DACH-Raum an der Studie teil.

Die Einschätzung von Beate Bruns, Geschäftsführung der time4you, die im Expertenteam des Think Tanks Learning & Development die Studie mitbegleitet hat, lautet unter anderem: „Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, wie wichtig es ist, dass ein gutes technisches Verständnis für Künstliche Intelligenz und idealerweise auch eine gewisse Expertise im HR vorhanden ist. Und zwar wirklich technisches Verständnis, nicht nur Anwendungs-Know-how. Das ist angesichts der typischen Ausbildungswege und Fachrichtungen, die in HR vertreten sind, nicht ganz trivial. Das gilt übrigens nicht nur im Kontext von KI, sondern generell im Kontext der Digitalisierung.“

Hier geht es zum Download:

Infos

Webinare zu KI-Themen unter www.events.de

Checkliste: Wie bereit ist HR für KI?

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen