Vorsorge treffen

Von
Uhr

Teilen per:

Stuttgart, 08.04.2024 (lifePR) – Bei einem Unfall, im Krankheitsfall oder im Alter kann eine gute Vorsorge buchstäblich Gold wert sein und Sicherheit schaffen sowie Unklarheiten und Streit vermeiden. Claudia Sturm, Fachanwältin für Familienrecht, Schwerpunkte Erb- und Vertragsrecht, Schwäbisch Hall, nennt im AMSEL-Vortrag „gute Gründe für eine gute Vorsorge“. Der Fachvortrag findet am Donnerstag, 25. April 2024, 17:00 Uhr in DEBI´S TSG Stadiongaststätte, Neue Reifensteige 41, Schwäbisch Hall, statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 22.04.2024 beim AMSEL-Landesverband erforderlich, Tel. 0711 697860, E Mail: seminare@amsel.de. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.

Worauf sollte bei einem Testament, bei Erbverträgen, Verfügungen und Vollmachten geachtet werden? Wie können Fehler, Fallstricke, Missverständnisse und Streit unter den Erben vermieden werden? Rechtsanwältin Claudia Sturm informiert im Fachvortrag zu Vorsorge und Gesetzlichkeiten anhand von Beispielen aus ihrer Berufserfahrung. Denn: Gut formulierte und rechtssichere Testamente, Vollmachten und Verfügungen sind die beste Vorsorge, damit der letzte Wille im eigenen Sinne umgesetzt werden kann.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen