Weltfrauentag ist auch in Rastatt ein arbeitsfreier Tag

Von
Uhr

Teilen per:

Rastatt, 08.03.2024 (PresseBox) – Am 08. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. Bereits im Jahre 1909 beging die Sozialistische Partei in den USA einen nationalen Weltfrauentag. Im Vordergrund stand damals das aktive und passive Wahlrecht für Frauen.

Im Bundesland Berlin gilt seit 2019 der internationale Weltfrauentag am 08. März als gesetzlicher Feiertag. Im Jahre 2023 führte Mecklenburg-Vorpommern den Weltfrauentag als Feiertag ein.
In allen anderen Bundesländern wurde der 08. März noch nicht als Feiertag eingeführt. Das ist den Angestellten der beiden Unternehmen BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum jedoch egal.
Sie haben neben den 12 arbeitsfreien gesetzlichen Feiertagen, die es in Baden-Württemberg gibt, auch am Internationalen Frauentag und am Reformationstag frei.

Die zusätzlichen Feiertage verdanken die Angestellten dem Gründer der beiden Unternehmen – Markus Gailfuß.
„Wir wollten mal etwas anderes machen und haben deshalb die Urlaubsregelung erweitert“, so Markus Gailfuß. Außerdem wurde in den badischen Unternehmen, welche u. a. über nachhaltige und regenerative Strom- und Wärmeversorgung informieren, eine Art „Feiertags-Rückversicherung“ eingeführt. Fällt ein bundesweit oder in Baden-Württemberg geltender Feiertag auf ein Wochenende wird als Ersatz automatisch ein zusätzlicher Urlaubstag gewährt. Für die beiden, aus anderen Bundesländern „geborgten“, Feiertage gelte diese Rückversicherung gemäß den Unternehmensangaben aber (noch) nicht.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen