Caterpillar auf Allzeithoch nach positiven Quartalszahlen

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 05.02.2024 (PresseBox) – Die Aktie des US-amerikanischen Maschinenbauunternehmens Caterpillar steht am heutigen Montag vorbörslich mit +4,4% bei 329 US-Dollar auf einem neuen Allzeithoch. Am Freitag hatte der Titel mit +2,4% bei ca. 315 US-Dollar schon ein neues Hoch markiert.

Grund für den Anstieg sind die positiven Geschäftszahlen des abgelaufenen Geschäftsquartals, die das Unternehmen heute vor Börseneröffnung veröffentlicht hat. Das Unternehmen meldete dabei einen bereinigten Gewinn je Aktie von 5,23 US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 3,86 US-Dollar im Vorjahresvergleich. Der Gesamtumsatz für das Quartal belief sich auf 17,07 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Schätzung im Vorfeld belief sich auf 17,03 Milliarden US-Dollar.

Der Umsatz des Segments Maschinen, Energie und Transport erreichte 16,24 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr, blieb jedoch hinter den erwarteten 16,53 Milliarden US-Dollar zurück, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht.

Für die Aktie scheint damit der Weg für weitere Anstiege Richtung 350 US-Dollar geebnet zu sein. Andernfalls wäre ein Kursrückgang Richtung 300 US-Dollar zu erwarten, wo sich die nächste wichtige Unterstützung befindet.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen