SCHNEEBERGER verstärkt Kooperationen mit seinen Handelspartnern durch Aufsetzen eines globalen Partnerprogramm

Von
Uhr

Teilen per:

Roggwil, 19.01.2024 (PresseBox) – Kundennähe, Applikationsberatung und stets mit unseren Kunden die Extrameile zu gehen zeichnet uns aus. Um diesen von unseren Kunden sehr geschätzten Anspruch weiter zu optimieren, haben wir das SCHNEEBERGER Partnerprogramm ins Leben gerufen.

Vorrangiges Ziel ist es, unser internationales Vertreternetzwerk und unsere Kompetenzen weiter zu stärken und damit unseren Kunden weltweit den bewährten SCHNEEBERGER Betreuungs- und Beratungsstandard zu bieten.

Ein zentraler Aspekt unseres Ansatzes ist es, unsere Handelspartner noch besser dabei zu unterstützen, unseren Kunden unser leistungsstarkes, qualitativ hochwertiges und umfassendes SCHNEEBERGER Portfolio anzubieten und sie zu beraten, unabhängig davon, um welche Applikation es sich handelt und wo auf der Welt sie sich befinden.

Tobias Daniel, CSO: unabhängig davon, ob Sie direkt mit uns oder über einen Partner mit uns zusammenarbeiten, unsere Kunden werden stets die gleiche hochwertige Betreuungs- und Beratungsqualität genießen.

Walter Lenk, Global Partner Manager & Market Development: Ich freue mich, mit dem neuen Partnerprogramm einen hohen globalen Standard für unsere Kunden bereitzustellen und bin stolz auf diesen wichtigen Schritt.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen