ITB plant, sich am Startup fokus-m zu beteiligen

Von
Uhr

Teilen per:

Dortmund, 09.01.2024 (PresseBox) – Hinter fokus-m steht ein dreiköpfiges Team von Beratern, die auf der Basis ihrer täglichen Reiseerfahrung ein Gurtsystem entwickelt haben, mit dem man seinen Geschäftsreisekoffer wie einen Rucksack bequem auf den Rücken nehmen kann. Diese Lösung wird das (Reise-) Leben vieler anderer Business-Nomaden deutlich vereinfachen.

Im Rahmen der Beschäftigung mit diesem Gurtsystem easyUp wurde die Idee geboren, ein innovatives Koffermodell für Geschäftsreisende zu entwickeln, das mit versenkbaren Rollen versehen ist, und so auch als komfortable Sitzmöglichkeit verwendet werden kann.

Zunächst suchte das Team einen Partner, der es bei Festigkeitsberechnungen im Umfeld der neuen Entwicklung unterstützen konnte und traf so auf die ITB. Es stellte sich heraus, dass diese über die Festigkeitsberechnung hinaus auch weitere maßgebliche konstruktive Unterstützung leisten kann. Nach wenigen vertrauensvollen Treffen war klar, dass die Chemie stimmt und es wurde die Idee geboren, die Entwicklung gemeinsam anzugehen und diese auch patentieren zu lassen.

Damit lag der nächste Schritt nicht fern, die gemeinsame Tätigkeit in eine Beteiligung am Startup münden zu lassen.

fokus-m UG

Weitere Informationen unter www.fokus-m.com

ITB GmbH

Seit 2004 liegt unsere Expertise in den Branchen Automotive und im Maschinen- und Anlagenbau. Neu seit 2023 ist die wertvolle Ergänzung unserer Dienstleistungen um die Simulation von Strömungen hinzugekommen.

Weitere Informationen unter
www.itb-fem.de
https://itb-fem.de/…
https://itb-fem.de/…

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen