Markt stagniert vor FED Zinsentscheid: Was ist zu erwarten?

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 13.12.2023 (PresseBox) – Der Markt stagniert

Der Dax blieb zum Morgen relativ unverändert und stieg lediglich um schwache 0,12%. Auch das Währungspaar EUR/USD zeigt sich zum heutigen Handelstag wenig volatil und verzeichnet aktuell einen leichten Verlust von -0,07%. Auch andere US-Dollar-Währungspaare zeigen sich noch verhalten.

Der S&P 500 hat dagegen zum gestrigen Handelstag mit 0,46% etwas zugelegt und erreichte zum Börsenschluss ein neues Jahreshoch. Dabei schloss der Standard & Poors’s 500 bei ca. 4644 Punkten.

Die insgesamt bisher positive Marktstimmung ist auf die Erwartung zurückzuführen, dass die FED beim heutigen Zinsentscheid den Leitzins unverändert bei 5,5% belassen wird. Damit bleibt der Leitzins weiterhin sehr hoch, allerdings sind somit erstmal keine weiteren Zinserhöhungen in Sicht.

Zinsentscheid heute Nachmittag

Bei dem Zinsentscheid der FED um 20:00 Uhr MEZ wird der neue Leitzins bekanntgegeben. Sollte die FED den Leitzins weiter bei 5,5% belassen, könnte sich dies positiv auf die Märkte auswirken, besonders auf Aktienkurse und den US-Dollar. Bei einer überraschenden Zinssenkung könnte diese positive Wirkung noch stärker ausfallen, während sie bei einer plötzlichen Zinssteigerung negativ ausfallen könnte.

Was die BofA erwartet

Die Bank of America (BofA) erwartet von der Federal Reserve, ihre Kommunikation von einer hawkishen zu einer dovishen Haltung zu ändern. Die BofA prognostiziert, dass die Zinssätze bis mindestens Juni 2024 unverändert bleiben und erwartet im nächsten Jahr insgesamt 75 Basispunkte Zinssenkungen durch die Fed. Heute könne die Forward Guidance geändert werden, um den Fokus auf die Verpflichtung der Fed zu legen, ihren derzeitigen geldpolitischen Kurs beizubehalten. Dies würde die Tür sowohl für Zinssenkungen als auch -erhöhungen offen halten und gleichzeitig den Weg für eine dovishere Haltung ebnen, um die Inflation zum 2%-Ziel zu lenken.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen