Gold: Können wir wieder eine positive saisonale Entwicklung erwarten?

Von
Uhr

Teilen per:

Berlin, 07.12.2023 (PresseBox) –  

Einleitung:

Der Goldpreis hat in den letzten 30 Jahren während der Wintermonate von Ende November bis Anfang Februar eine bemerkenswert positive saisonale Entwicklung gezeigt. Aktuell liegt der Kurs bei 2034, und jüngste Bewegungen deuten auf eine interessante Phase hin. Diese Analyse untersucht den aktuellen Stand, die technischen Aspekte und mögliche Zukunftsaussichten für den Goldmarkt.

Technische Analyse:

Aufwärtstrend gebrochen und getestet: Der bisherige Aufwärtstrend wurde unterbrochen und anschließend auf seine Stabilität getestet. Dies könnte auf eine mögliche Veränderung der Marktstimmung hindeuten.

Letzte Unterstützung bei der 2000er Marke: Die 2000er Marke fungierte als solide Unterstützung, was darauf hinweist, dass Investoren diese Marke als wichtig erachten und darauf achten, ob sie gehalten wird.

Aktueller Widerstand bei 2035: Ein aktueller Widerstand bei 2035 bildet eine Barriere für den weiteren Anstieg des Goldpreises.

Dreiecksbildung mit Aufwärtsdruck: Die Chartanalyse zeigt eine Dreiecksbildung, wobei der Druck nach oben zu erkennen ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt auf eine entscheidende Bewegung vorbereitet ist.

Mögliche Szenarien:

Fallender Kurs bei intaktem Widerstand: Sollte der Widerstand bei 2035 nicht überwunden werden, besteht das Risiko einer Abwärtsbewegung, die den Kurs wieder in Richtung der 2000er Marke führen könnte.

Aufwärtsbewegung bei überwundenem Widerstand: Ein Durchbruch des aktuellen Widerstands könnte das erste Kursziel von 2060 freisetzen. Dies könnte eine positive Dynamik für weiteres Wachstum initiieren.

Fazit:

Die gegenwärtige Situation am Goldmarkt ist entscheidend, da der Kurs auf eine Dreiecksformation zusteuert. Investoren sollten den Widerstand bei 2035 genau beobachten, da er den weiteren Verlauf des Goldpreises maßgeblich beeinflussen könnte. Eine nachhaltige Überwindung dieses Widerstands könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen, während ein Scheitern die Tür für einen Rückgang in Richtung der 2000er Marke öffnen könnte

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen