Forderung nach Gleichstellungsmaßnahmen in Krankenhäusern

Von
Uhr

Teilen per:

Frankfurt/Main, 07.12.2023 (lifePR) – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen forderte am 25.11.2023 in Bad Nauheim die hessischen Krankenhäuser dazu auf, die Gleichstellung ihrer angestellten Ärztinnen und Ärzte zu fördern und diesem Zweck dienliche Maßnahmen umzusetzen.

Berufen wurde sich hierbei auf eine Studie des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), die zeigt, dass Betriebe mit Gleichstellungsmaßnahmen eine geringere Gender Pay Gap aufweisen – die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen auf gleichen Positionen fällt also entsprechend kleiner aus.

Zu diesen Maßnahmen zählen beispielsweise Mentoringprogramme oder betriebliche Kinderbetreuungsangebote. In der Studie wurde betont, dass alle untersuchten Maßnahmen einen positiven Effekt zeigten.

„Die Arbeitskraft von Ärztinnen wird dringend gebraucht“, heißt es in der Begründung der Delegierten. Die Ärztinnen wiederum bräuchten ihre Arbeit. Es müssten Bedingungen geschafft werden, die Chancengleichheit in medizinischen Berufen ermöglichen, heißt es weiter.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen