Clips | Works – for whom the bell tolls – bell in Scheyern monastery – 5.7 tons, 2.4 m diameter

Von
Uhr

Teilen per:

Freising/Bayern, 25.11.2023 (lifePR) – In seiner Arbeit "Scene No. 92" – mit Reminiszenz zu Schöner die Glocken nie klingen – For whom the bell tolls, baut der Gitarrist Johannes Schimpelsberger die Klänge der Glocke auf der Klosteranlage Scheyern (BY, DE) mit einem Gewicht von 5.7 Tonnen und 2.4 m Durchmesser, in seine Stücke ein.

With his work "Scene No.92" – with references For whom the bell tolls, guitarist Johannes Schimpelsberger includes the sounds of the bell at the monastery Scheyern (BY, DE) with a weight of 5.7 tons and 2.4 m diameter in his short clips.

ON SPOTIFY: links unten

Ein weiteres neues Stück findet auch den Eingang mit den genannten Glockenpassagen, und beansprucht den kleinen Wunsch des grossen Weltfriedens (siehe Clip unter link unten).
Another new piece finds its complementation also with the bell sounds as above mentioned, and it asks for the small wish of the big World’s piece (see clip under link below).

SPOTIFY "Scene No 92": https://open.spotify.com/… "Scene No 143": https://youtu.be/…

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen