Einsteigen lohnt sich immer

Von
Uhr

Teilen per:

(djd). Viele Sparer sind verunsichert – kein Wunder angesichts historisch niedriger Zinsen und Aktienmärkten auf Achterbahnfahrt. Allein das „Auf und Ab“ der vergangenen Monate am deutschen Aktienmarkt lässt viele Anleger vor Aktieninvestments zurückschrecken. Sie haben Angst, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg verpasst zu haben und bei weiteren Kursrückgängen Verluste realisieren zu müssen. „Diese Angst ist unbegründet“, meint Giovanni Gay, Geschäftsführer bei Union Investment. „Wer regelmäßig spart, den brauchen die derzeitigen Marktschwankungen nicht bange machen“, betont der Experte.

Keine Angst vor den Aktienmärkten

Der Grund: Durch das regelmäßige Sparen etwa mit einem Aktienfonds spielt das Timing anders als bei Einmalinvestments keine große Rolle. „Im Gegensatz zur Einmalzahlung investiert der Sparer sowohl in guten als auch in schwachen Marktphasen. Dadurch können starke Verluste durch einen ungünstigen Einstiegszeitpunkt vermieden beziehungsweise wieder ausgeglichen werden“, erklärt Gay. Langfristig orientierte Sparer müssen also keine Angst vor zwischenzeitlichen Rückschlägen an den Märkten haben. Dies belegen auch die Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI): Ein zehnjähriger Sparplan etwa in einen global anlegenden Aktienfonds kam per Ende Dezember 2015 auf eine durchschnittliche Wertentwicklung nach Abzug aller Kosten von 6,7 Prozent pro Jahr.

Für jeden Typ der richtige Fonds

Neben reinen Aktieninvestments können Sparer Sparpläne auch auf jeden anderen Fonds wie Renten- oder Mischfonds abschließen und so auch andere Anlageklassen miteinbeziehen. So lässt sich für jeden Anlegertyp der Investmentfonds finden, der zur persönlichen Risikoneigung am besten passt. Zudem ist Sparen mit Fondslösungen in der Regel bereits ab monatlichen Beträgen von 25 Euro möglich. Diese Argumente überzeugen immer mehr Anleger. „Wir merken, dass der Fondssparplan zunehmend zu einer Anlage für jedermann wird. So konnten wir bei Union Investment im zurückliegenden Jahr die bedeutende Marke von einer Million Sparpläne überschreiten“, so der Anlageexperte.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen