Leichter Rückgang der Inflation stärkt das Vertrauen der Verbraucher

Von
Uhr

Teilen per:

Durchweg positiv sind die Meldungen derzeit. Der Beschäftigungslage in Deutschland wird ein Rekordstand nachgewiesen und auch die Löhne befinden sich im Aufschwung, was natürlich auch die Umsätze im Einzelhandel ankurbelt. Nun ist zur Freude aller Wirtschaftsbeteiligten auch noch die Inflation gesunken.


Auch wenn die Zahlen nicht besonders eindrucksvoll sind, ist ein Rückgang von 2,6% auf 2,5% Inflation durchaus erwähnenswert. Ist dies doch der Beweis, dass die deutsche Wirtschaft im Gegensatz zu anderen Ländern im Euroraum weitestgehend stabil geblieben ist und Deutschland von einer Rezession verschont bleiben dürfte.

Grund für die Preisstabilität ist der Wettbewerb unter den Unternehmen im Inland, wie auch aus dem Ausland, der verhindert, dass Preise erhöht werden. Das gute Einkommen der Beschäftigten sorgt außerdem für Vertrauen bei den Verbrauchern und ermöglicht ein hervorragendes Komsumklima. Merklich spürbar waren im Oktober sogar Preissenkungen, die sich als Folge eines niedrigen Ölpreises, vor allem Kraftstoffpreis bemerkbar gemacht haben.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen