Gut vorbereitet in das Vorstellungsgespräch

Von
Uhr

Teilen per:

Es gibt kaum eine Situation die von größerer Unsicherheit geprägt ist, als das berühmte Vorstellungsgespräch. Nicht nur für Bewerber sind Vorstellungsgespräche ein heikles Thema, auch die Personalverantwortlichen müssen sich auf jeden Menschen anders einstellen und die ganze Abwicklung kostet mitunter sehr viel Zeit. Eine gute Vorbereitung ist somit unerlässlich.

Als wäre das Gefühl auf dem Präsentierteller zu sitzen nicht schon genug, vom Bewerber wird Schlagfertigkeit und ausführliches Wissen über das Unternehmen erwartet, sowie über die zu besetzende Stelle. Außerdem wird genau auf Äußerlichkeiten geachtet und auch die Körpersprache spielt eine große Rolle. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Unsicherheit zu überwinden, um beim Entscheider locker und vor allem authentisch anzukommen.

Zunächst einmal hilft es, wenn man sich gut vorbereitet fühlt. Dazu gehört es auch, sich auf ganz bestimmte Standardfragen einzustellen. Beliebt sind beispielsweise, die Fragen nach den eigenen Stärken und Schwächen und warum die Entscheidung auf das jeweilige Unternehmen gefallen ist. Ganz vorn ist auch die Bitte, sich kurz vorzustellen. Wer sich eingehend mit diesen Fragen beschäftigt hat, strahlt automatisch Selbstsicherheit aus und kommt nicht ins Straucheln. Wichtig für Bewerber ist es, immer mit dem beruflichen Aspekt seiner Persönlichkeit anzufangen und nur im Nachsatz noch ein paar Worte über die private Person, die man ist, zu verlieren. Die ausdrückliche Betonung der eigenen Stärken und die realistische Einschätzung des Jobs, ist eine weitere schlaue Vorgehensweise, um ein positives Bild zu vermitteln.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Beliebteste Artikel

Steigende Bestattungskosten – Eine zunehmende finanzielle Belastung

News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen