Börse, Geldanlage, News

Was ist Shorten? Gewinne mit fallenden Aktienkursen

Uhr
Symbolbild: Shorten

Unsplash / Maxim Hopman

Shorten bedeutet, von fallenden Aktienkursen zu profitieren. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert und welche Risiken du beachten solltest.

Teilen per:

Die meisten Menschen kaufen Aktien in der Hoffnung, dass der Kurs steigt. Doch wusstest du, dass du auch Geld verdienen kannst, wenn der Kurs fällt? Diese Strategie nennt sich „Shorten“ oder „Leerverkauf“. Sie wird häufig von erfahrenen Anlegern genutzt, um Gewinne aus fallenden Kursen zu erzielen – aber Vorsicht: Das Risiko ist hoch, und Shorten ist nichts für Einsteiger.

Was ist Short Selling?

Beim klassischen Aktienhandel kaufst du eine Aktie (im besten Fall) günstig und verkaufst sie teurer, wenn der Kurs steigt. Beim Shorten profitierst du davon, dass der Kurs fällt.

So funktioniert es in der Theorie:

  • Du leihst dir Aktien von jemand anderem, z. B. über einen Broker.
  • Diese geliehenen Aktien verkaufst du sofort zum aktuellen Kurs.
  • Wenn der Kurs wie erwartet sinkt, kaufst du die Aktie später günstiger zurück.
  • Du gibst die Aktie an den Verleiher zurück und behältst die Differenz als Gewinn.

Beispiel für Short Selling:

  1. Du „shortest“ eine Aktie, die aktuell 100 Euro wert ist.
  2. Du verkaufst sie sofort für 100 Euro.
  3. Der Kurs fällt auf 70 Euro.
  4. Du kaufst die Aktie für 70 Euro zurück und gibst sie zurück.
  5. Dein Gewinn: 30 Euro (abzüglich Gebühren).

Vielleicht auch interessant: Was sind Shortseller?

Wie kannst du shorten?

Zuerst brauchst du einen Broker, der Leerverkäufe ermöglicht. Viele Online-Broker bieten diese Funktion an, oft in Verbindung mit speziellen Handelsinstrumenten wie CFDs (Contracts for Difference) oder Optionen.

So gehst du vor:

  1. Konto eröffnen: Melde dich bei einem Broker an, der Short-Selling unterstützt.
  2. Marktanalyse: Recherchiere Aktien oder Märkte, bei denen du einen Kursrückgang erwartest.
  3. Leihe und Verkauf: Leihe die Aktie über den Broker und verkaufe sie sofort. Das geht meist mit wenigen Klicks.
  4. Rückkauf: Beobachte den Kurs. Wenn er fällt, kaufst du die Aktie günstiger zurück.
  5. Abschluss: Gib die Aktie zurück und behalte die Kursdifferenz.

Der Prozess klingt oft komplizierter als er tatsächlich ist. Trade Republic z. B. bietet das Shorten unter „Derivate“ an, wo du dir eine Option aussuchst, die am besten widerspiegelt, wie sehr der Preis deiner Meinung nach fallen wird.

Welche Risiken gibt es?

Shorten kann sehr riskant sein – deutlich riskanter als das normale Kaufen von Aktien. Hier sind die größten Gefahren:

  1. Unbegrenzte Verluste:
    • Beim Kauf von Aktien kannst du maximal das verlieren, was du investiert hast.
    • Beim Shorten gibt es theoretisch kein Limit für Verluste. Steigt der Kurs einer Aktie plötzlich stark an, statt zu fallen, kann das schnell teuer werden.
  2. Kursmanipulation:
    • Plötzliche Nachrichten oder Marktbewegungen können den Kurs unerwartet in die Höhe treiben.
    • Besonders riskant sind sogenannte „Short Squeezes“, bei denen viele Anleger gleichzeitig ihre Positionen schließen müssen, was den Kurs noch weiter steigen lässt.
  3. Kosten und Gebühren:
    • Beim Shorten zahlst du oft Leihgebühren an den Verleiher der Aktie.
    • Dazu kommen Handelsgebühren und mögliche Zinskosten bei längeren Leihzeiten.
  4. Timing ist entscheidend:
    • Du musst nicht nur richtig vorhersagen, dass der Kurs fällt, sondern auch den richtigen Zeitpunkt treffen.
    • Eine falsche Einschätzung kann schnell zu Verlusten führen.

Worauf solltest du achten?

Wenn du das Shorten ausprobieren möchtest, solltest du einige Dinge beachten, um die Risiken zu minimieren:

  • Nur mit Erfahrung: Shorten ist komplizierter und riskanter als normales Investieren. Anfänger sollten sich zuerst mit anderen Strategien vertraut machen.
  • Stop-Loss setzen: Mit einem Stop-Loss kannst du Verluste begrenzen, falls der Kurs entgegen deiner Erwartung steigt. Bei Online-Brokern kannst du dies mit wenigen Klicks einstellen. Achte jedoch darauf, einen gewissen Freiraum zu lassen. Gerade bei volatilen Aktien kann es viel Bewegung im Kurs geben.
  • Gute Marktanalyse: Informiere dich gründlich über die Aktie, die du shorten möchtest, und beachte auch externe Faktoren wie Nachrichten oder Markttrends.
  • Nie alles auf eine Karte setzen: Shorten kann verlockend sein, aber setze nicht dein gesamtes Kapital auf eine Position.

Shorten mit Vorsicht genießen

Shorten bietet dir die Möglichkeit, auch in fallenden Märkten Gewinne zu erzielen. Es ist jedoch eine anspruchsvolle Strategie, die mit erheblichen Risiken verbunden ist. Wenn du dich für das Shorten entscheidest, solltest du gut informiert sein, nur mit Geld arbeiten, das du bereit bist zu verlieren, und immer Vorsicht walten lassen. Denk daran: Erfolg erfordert Geduld, Wissen und eine gute Portion Risikomanagement.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Erhalten Sie jede Woche geballtes Wirtschaftswissen und News kostenfrei per E-Mail.

Weitere Artikel

Symbolbild: Sammelobjekte

Sammelobjekte als Investment: Trends und Tipps

Geldanlage, News

Stagflation – ein komplexes wirtschaftliches Phänomen

Wirtschaft, Börse, Geldanlage, News

US-Zölle: Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

Deutschland, News, Wirtschaft

Beliebteste Artikel

Das Wort Insolvenzverfahren ist auf einem Formular für einen Insolvenzantrag für Personengesellschaften und juristische Person unterstrichen.

IWH-Analyse: Insolvenzzahlen auf Rekordhoch im Juli

Deutschland, News, Wirtschaft
Russland, Moskau: Von der Moskwa aus sind hinter der Brücke der Kreml und das Hochhaus- und Geschäftsviertel Moskwa City (Hintergrund) zu sehen.

Russland untersagt Verkauf von Raiffeisen-Tochter

Welt, News, Unternehmen, Wirtschaft
Als Nestlé-Europachef informierte Laurent Freixe (r) 2012 über das geplante Nestlé-Werk für Kaffekapseln in Schwerin, zusammen mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD, l)

Nestlé-CEO Mark Schneider tritt zurück

Wirtschaft, News, Unternehmen